Sold out

Politische Ökologie - 128: Welternährung - Global denken - lokal säen. Hrsg.: oekom e.V.

German · Hardback

Description

Read more

Der Skandal, dass eine Milliarde Menschen Hunger leidet, während sich in anderen Teilen der Welt Fettleibigkeit und durch Fehlernährung bedingte Zivilisationskrankheiten ausbreiten, hat vielschichtige Ursachen und Hintergründe. Die "Grüne Revolution", Spekulationen auf Nahrungsmittel und Land sowie eine dem Export huldigende Agrarpolitik haben die Lage von Kleinbauern und -bäuerinnen in Entwicklungsländern enorm verschlimmert.Die Probleme sind zahlreich und die Zeit drängt, denn die Nahrungsmittelproduktion stagniert, während die Weltbevölkerung wächst. Fernab, der von Agrarindustrie und Politik ausgetretenen Denkpfade finden sich Ansätze, die eine zukunftsfähige Landwirtschaft und die Ernährung der Weltbevölkerung ebenso im Auge haben wie die Gewährleistung von Menschenrechten und den Schutz von Klima, Ressourcen und Biodiversität.

List of contents

Aus dem Inhalt:
Einstiege
Von Feuerspieß bis Fast Food
Esskultur, Politik und Nachhaltigkeit
Von Gunther Hirschfelder

Magenknurren
Reiche essen Erde auf
Vom Hunger in der Welt
Von Marita Wiggerthale

Die Hausse und der Hunger
Nahrungsmittelpreise an der Börse
Von Harald Schumann

Bodenlos auf dem Trockenen
Landnutzung und Wasser
Von Uwe Hoering

Genopoly in Afrika
Das Agrobusiness und die Gentechnik
Von Ute Sprenger

Europa muss sein Feld gerechter bestellen
Die Reform der EU-Agrarpolitik
Von Kerstin Lanje

Völlerei
Die Party ist vorbei
Die Zukunft der industriellen Landwirtschaft
Von Benedikt Haerlin

Mit dem Fast Food kam die Fettsucht
Der Zusammenhang von Ernährung und Gesundheit
Von Claus Leitzmann

Sein Fleisch ist ihr Gemüse
Essen als Ausdruck von Geschlechtsidentität
Von Angela Häußler

Frisch auf den Müll
Verschwendung von Lebensmitteln
Von Valentin Thurn

Bauernopfer für zweifelhaften Freihandel
Analyse des EU-Indien-Handelsabkommens
Von Christine Chemnitz und Armin Paasch

About the author

Der oekom verein hat zum Ziel, die Kommunikation über Ökologie und Nachhaltigkeit zu befördern - sowohl zwischen den fachlichen Disziplinen als auch zwischen Wissenschaft, Politik,Wirtschaft und Gesellschaft. Hierfür trägt der Verein für ökologische Kommunikation (oekom) e.V. die notwendigen Erkenntnisse zusammen und leistet Praxishilfe. Gegründet von ökologisch engagierten Fachleuten und Praktikern entwickelt der Verein konkrete Konzepte für die Medien- und Bildungsarbeit, um die kommunikative Kompetenz der Akteure zu stärken.

Product details

Assisted by oeko e. V. (Editor), oekom e.V. (Editor), oekom verein e.V. (Editor), Manuel Schneider (Editor)
Publisher oekom
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.03.2014
 
EAN 9783865812681
ISBN 978-3-86581-268-1
No. of pages 144
Weight 302 g
Illustrations m. Abb.
Sets Politische Ökologie
Politische Ökologie
Series Politische Ökologie
Politische Ökologie
Subjects Non-fiction book > Politics, society, business

Globalisierung, Ökologie

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.