Sold out

Ausgewählte Fragen der Beweislastverteilung im UN-Kaufrecht im Lichte der aktuellen Rechtsprechung - Diss.

German · Hardback

Description

Read more

Die Frage der Beweislastverteilung im UN-Kaufrecht ist für die praktische Anwendung dieser Konvention von entscheidender Bedeutung: Jeder Rechtsanwender und jedes Gericht, das einen Fall zum UN-Kaufrecht bearbeitet, wird sich auch mit dieser Frage beschäftigen. Mangels einer zentralen Auslegungsinstanz wird die Beweislast weltweit, aber zum Teil auch innerhalb eines selben Landes unterschiedlich und zum Teil sogar gegensätzlich verteilt.

Der Autor, selbst Rechtsanwalt, hat sich dieser praxisrelevanten Problematik angenommen und bereitet die weltweite einschlägige Rechtsprechung insbesondere der letzten Jahre systematisch auf. Hierbei analysiert er diese auf ihre Grundaussagen zur Beweislast hin. Er erfasst insbesondere die jüngere deutsche Rechtsprechung und zeigt die parallelen Entwicklungen in den ausländischen Rechtsordnungen auf. Insbesondere die ausländische Rechtsprechung wird damit erstmalig für einen deutschen Leserkreis erschlossen und zur deutschen Rechtsentwicklung in Bezug gesetzt. Hierbei berücksichtigt der Autor insbesondere die jeweilige prozessuale Situation und Denkweise des betreffenden Gerichts. Insgesamt erfasst der Autor einschlägige Rechtsprechung zur Beweislast aus allen Kontinenten und setzt diese miteinander in Bezug.

Nach grundlegenden Ausführungen zu Auslegungskompetenz, -methoden und gerichtlicher Auslegungspraxis, skizziert der Autor zunächst den aktuellen Diskussionstand im Schrifttum hinsichtlich der Frage, ob die Beweislast in den sachlichen Regelungsbereich des UN-Kaufrechts fällt. Anschließend erläutert er die allgemeinen Grundsätze der Beweislastverteilung, der eine kommentierende Darstellung einzelner Vorschriften des UN-Kaufrechts und der für diese geltenden Beweisregeln folgt. Hierbei konzentriert sich der Autor auf diejenigen Artikel, zu denen einschlägige Rechtsprechung ergangen ist. Die Arbeit wird durch einen globaleren Blick auf die zuvor diskutierten Einzelfragen abgerundet. Dort systematisiert der Autor die vorgefundene und analysierte Rechtsprechung in wissenschaftlicher Hinsicht in einem vergleichenden Überblick der Art des grundsätzlichen methodischen Vorgehens.

Product details

Authors Tobias M. Müller
Publisher Sellier European Law Publisher
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.01.2005
 
EAN 9783935808903
ISBN 978-3-935808-90-3
No. of pages 204
Weight 385 g
Series Beiträge zum Internationalen Wirtschaftsrecht
Contributions on International Commercial Law
Beiträge zum Internationalen Wirtschaftsrecht
Contributions on International Commercial Law
Subject Social sciences, law, business > Law > International law, foreign law

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.