Sold out

Coaching, Biografie und Interaktion - Eine qualitative Studie zum Coach in Ausbildung

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Im Zentrum des Buches steht die fallrekonstruktive Erforschung des Zusammenhangs zwischen Biografie und Interaktion am Beispiel einer spezifischen, professionellen Kommunikationssituation, dem Coaching, als einem sich interaktiv vollziehenden Beratungsprozess. Innovativ ist die methodische Kombination von Biografieanalyse und Interaktionsanalyse.

About the author

Dr. phil. Jutta Müller, Dozentin an der Hochschule Harz, Fachbereich Wirtschaftswissenschaften.

Report

Im Mittelpunkt der Besprechung stehen die ersten vier Bände einer neuen Buchreihe mit dem Titel "Rekonstruktive Forschung in der Sozialen Arbeit" im Barbara Budrich Verlag. Ausgangspunkt ist dabei die Idee, Ergebnisse und Verfahren rekonstruktiver bzw. qualitativer Sozialforschung für die verschiedenen Felder sozialer Arbeit sowie für die Ausbildung und Weiterbildung der Fachkräfte nutzbar zu machen. Die zwei Tagungsbände und die zwei Monografien präsentieren ein breites Spektrum von Konzepten, Verfahren, Ergebnissen und Anwendungsfeldern. Zugleich machen sie auch deutlich, dass viele systematische Fragen, vor allem die Unterschiede zwischen wissenschaftlichen Gütekriterien und praktischen Standards, noch nicht ausreichend geklärt sind. qualitative-research.net, 01.04.2010

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.