Fr. 79.00

Stimm- und Schlucktherapie nach Larynx- und Hypopharynxkarzinomen

German · Hardback

Shipping usually within 3 to 5 weeks

Description

Read more

Auch in der Sprachtherapie ist die Krebsbehandlung zunehmend Thema.Verbesserte operative Methoden und neue Wege in der sprachtherapeutischen Versorgung fordern von Medizinern und Therapeuten detaillierte Kenntnisse in der Behandlung von Kehlkopf- und Rachenkarzinomen. Wer mit diesen Patienten verantwortungsvoll arbeiten will, braucht vollständiges und aktuelles Wissen. Dafür bietet dieser Titel das optimale Fundament:

  • medizinische Grundlagen des Krebsbefalls
  • operative Versorgung
  • sprachtherapeutische Diagnostik und Therapie (Dysphagie- und Stimmtherapie)
  • im Anhang: Wort- und Textlisten für die Therapie, Adressen von Kontakt- und Beratungssstellen u.v.m.
Hervorragend als Lehrbuch an Schulen und Universitäten für Logopädie und Sprachheilpädagogik geeignet!

Summary

Auch in der Sprachtherapie ist die Krebsbehandlung zunehmend Thema.Verbesserte operative Methoden und neue Wege in der sprachtherapeutischen Versorgung fordern von Medizinern und Therapeuten detaillierte Kenntnisse in der Behandlung von Kehlkopf- und Rachenkarzinomen. Wer mit diesen Patienten verantwortungsvoll arbeiten will, braucht vollständiges und aktuelles Wissen. Dafür bietet dieser Titel das optimale Fundament:

  • medizinische Grundlagen des Krebsbefalls
  • operative Versorgung
  • sprachtherapeutische Diagnostik und Therapie (Dysphagie- und Stimmtherapie)
  • im Anhang: Wort- und Textlisten für die Therapie, Adressen von Kontakt- und Beratungssstellen u.v.m.
Hervorragend als Lehrbuch an Schulen und Universitäten für Logopädie und Sprachheilpädagogik geeignet!

Additional text

Den 3 Autorinnen (alle Logopädinnen) ist es gelungen, ein sehr umfangreiches, informatives, aber vor allem praktisches Buch zu gestalten. Der theoretisch-medizinische Teil ist sehr hilfreich, um sich auch fernab einer HNO-Ambulanz das nötige Hintergrundwissen für die Therapie anzueignen.

Der praktische Teil ist 1:1 übernehmbar und verwertbar. Vor allem der Bereich der Stimmtherapie ist äußerst umfangreich und ein guter Querschnitt durch gängige Therapiekonzepte.

LogoLine, 02/2007

In diesem Fachbuch stimmt einfach alles! Beim Kauf dieses Werkes hat die in diesem klinischen Bereich der HNO-Erkrankungen tätige TherapeutIn zwei Fliegen mit einer Klappe geschlagen und kann Erfordernisse der Dysphaguie- und Stimmtherapie gleichzeitig nachschlagen. Das Buch ist hervorragend als Lehrbuch an Schulen und Universitäten für Logopädie und Sprachheilpädagogik geeignet! Meine Gratulation an das Autorinnenteam! Man wünscht sich auch an anderen Kliniken solche Früchte kompetenter Zusammenarbeit zwischen den Disziplinen.

Forum Logopädie 01/2005

(...) dass das Buch einen guten Überblick über den Umgang mit TumorpatientInnen im Rachen und Kehlkopfbereich gibt. (...) hat sich das Buch aber bereits bestens als Nachschlagewerk für bestimmte Stichwörter bewährt.

Logos, Institut für Psychologie an der Universität Magdeburg, 01/2005

Report

Den 3 Autorinnen (alle Logopädinnen) ist es gelungen, ein sehr umfangreiches, informatives, aber vor allem praktisches Buch zu gestalten. Der theoretisch-medizinische Teil ist sehr hilfreich, um sich auch fernab einer HNO-Ambulanz das nötige Hintergrundwissen für die Therapie anzueignen.
Der praktische Teil ist 1:1 übernehmbar und verwertbar. Vor allem der Bereich der Stimmtherapie ist äußerst umfangreich und ein guter Querschnitt durch gängige Therapiekonzepte.
LogoLine, 02/2007 In diesem Fachbuch stimmt einfach alles! Beim Kauf dieses Werkes hat die in diesem klinischen Bereich der HNO-Erkrankungen tätige TherapeutIn zwei Fliegen mit einer Klappe geschlagen und kann Erfordernisse der Dysphaguie- und Stimmtherapie gleichzeitig nachschlagen. Das Buch ist hervorragend als Lehrbuch an Schulen und Universitäten für Logopädie und Sprachheilpädagogik geeignet! Meine Gratulation an das Autorinnenteam! Man wünscht sich auch an anderen Kliniken solche Früchte kompetenter Zusammenarbeit zwischen den Disziplinen.
Forum Logopädie 01/2005

(...) dass das Buch einen guten Überblick über den Umgang mit TumorpatientInnen im Rachen und Kehlkopfbereich gibt. (...) hat sich das Buch aber bereits bestens als Nachschlagewerk für bestimmte Stichwörter bewährt.
Logos, Institut für Psychologie an der Universität Magdeburg, 01/2005

Product details

Authors Mlyncza, Ut Mlynczak, Ute Mlynczak, Ute Mlynczek, Motzk, Manuel Motzko, Manuela Motzko, Prinzen, Claudia Prinzen
Assisted by Christine Pigors (Editor)
Publisher Elsevier, München
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.01.2004
 
EAN 9783437480003
ISBN 978-3-437-48000-3
No. of pages 273
Dimensions 196 mm x 13 mm x 270 mm
Weight 726 g
Illustrations 17 SW-Abb., 63 Farbtabellen
Subjects Natural sciences, medicine, IT, technology > Medicine > Medical professions

Psychologie, Sprachtherapie, Logopädie, Onkologie, Medizin, Gesundheit, für die Berufsbildung / Berufsausbildung, Therapie, Erziehung, Schul- und Bildungswesen, Onkologische Chirurgie, Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Sprachstörungen und Therapie, Dysphagie, Schluckprobleme, Laryngektomi: Diagnostik

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.