Fr. 28.90

Die unzeitgemäße Universität

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Die Universitäten sind Ausdruck der Einheit von Forschung und Lehre und damit der Einheit des Wissenschafts- und Bildungssystems. Für eine moderne Gesellschaft ist diese Einheit unabdingbar; wird sie aufgeben, gerät auch die moderne Gesellschaft in Gefahr, ihr wissenschaftliches Wesen zu verlieren. Insofern rühren aber auch neuere Versuche eines Umsteuerns von der Forschung auf die Lehre und die damit drohende Entwissenschaftlichung der Lehre nicht nur an das Wesen der deutschen Universität, das in ihrer idealistischen Theorie begründet liegt, sondern auch an das Wesen der modernen Gesellschaft. Die gegenwärtige Krise der deutschen Universität ist daher auch Ausdruck einer Strukturkrise und darüber hinaus, verbunden mit einer tiefsitzenden institutionellen Reformunfähigkeit, Ausdruck einer Modernisierungskrise. Die deutsche Universität hält hartnäckig an ihrer idealistischen Theorie fest; sie begreift wohl auch mit Recht, daß sie nur ein derartiges Festhalten vor der institutionellen Beliebigkeit anderer Ausbildungssysteme bewahren kann, erweist sich aber gleichzeitig zunehmend als unfähig, ihre Theorie auf eine zeitgemäße Weise mit den Forschungs- und Ausbildungserfordernissen einer Gesellschaft zu verbinden, die selbst in vielen ihrer Sektoren, zum Beispiel in wirtschaftlichen und technologischen Dingen, unter einen erheblichen Modernisierungsdruck geraten ist. In dieser Situation kommt es darauf an, sehr genau zwischen dem Zeitgemäßen, dem auch die Universität in ihrer besonderen Form als institutionelle Einheit von Wissenschaftssystem und Bildungssystem in einer modernen Gesellschaft zu entsprechen hat, und dem Unzeitgemäßen, das einen Teil des Wesens der Wissenschaft und der Bildung ausmacht, zu unterscheiden. Die in diesem Band zusammengefaßten Beiträge dienen dieser Aufgabe in analytischer, institutioneller und konstruktiver Hinsicht.

About the author

ürgen Mittelstraß, geb. 1936, ist Präsident der Academia Europaea, London, Vorsitzender des Österreichischen Wissenschaftsrates und Direktor des Zentrums Philosophie und Wissenschaftstheorie an der Universität Konstanz.

Summary

Die Universitäten sind Ausdruck der Einheit von Forschung und Lehre und damit der Einheit des Wissenschafts- und Bildungssystems. Für eine moderne Gesellschaft ist diese Einheit unabdingbar; wird sie aufgeben, gerät auch die moderne Gesellschaft in Gefahr, ihr wissenschaftliches Wesen zu verlieren. Insofern rühren aber auch neuere Versuche eines Umsteuerns von der Forschung auf die Lehre und die damit drohende Entwissenschaftlichung der Lehre nicht nur an das Wesen der deutschen Universität, das in ihrer idealistischen Theorie begründet liegt, sondern auch an das Wesen der modernen Gesellschaft. Die gegenwärtige Krise der deutschen Universität ist daher auch Ausdruck einer Strukturkrise und darüber hinaus, verbunden mit einer tiefsitzenden institutionellen Reformunfähigkeit, Ausdruck einer Modernisierungskrise. Die deutsche Universität hält hartnäckig an ihrer idealistischen Theorie fest; sie begreift wohl auch mit Recht, daß sie nur ein derartiges Festhalten vor der institutionellen Beliebigkeit anderer Ausbildungssysteme bewahren kann, erweist sich aber gleichzeitig zunehmend als unfähig, ihre Theorie auf eine zeitgemäße Weise mit den Forschungs- und Ausbildungserfordernissen einer Gesellschaft zu verbinden, die selbst in vielen ihrer Sektoren, zum Beispiel in wirtschaftlichen und technologischen Dingen, unter einen erheblichen Modernisierungsdruck geraten ist. In dieser Situation kommt es darauf an, sehr genau zwischen dem Zeitgemäßen, dem auch die Universität in ihrer besonderen Form als institutionelle Einheit von Wissenschaftssystem und Bildungssystem in einer modernen Gesellschaft zu entsprechen hat, und dem Unzeitgemäßen, das einen Teil des Wesens der Wissenschaft und der Bildung ausmacht, zu unterscheiden. Die in diesem Band zusammengefaßten Beiträge dienen dieser Aufgabe in analytischer, institutioneller und konstruktiver Hinsicht.

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.