Fr. 143.00

Soziale Bewegungen zwischen Dynamik und Erstarrung - Essays zur Arbeiter-, Frauen- und nationalen Bewegung

German · Hardback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Die Edition präsentiert den Elitetheoretiker Robert Michels von einer bislang völlig unbekannten Seite. Der Klassiker der Soziologie hat sich vor und nach seiner Entdeckung der elitären Struktur demokratischer Organisationen derart intensiv mit den neuen sozialen Bewegungen seiner Zeit beschäftigt, dass man ihn als einen 'Pionier der Bewegungsforschung' bezeichnen kann. Der Schwerpunkt der Edition liegt auf Michels' frühen Schriften zur Arbeiter- und Frauenbewegung sowie zu nationalen Bewegungen. Sein dreidimensionaler Begriff der "sozialen Frage" beinhaltet gleichermaßen das Streben nach ökonomischer, sexueller und nationaler Emanzipation als den drei wesentlichen und prinzipiell gleichrangigen Herausforderungen der Moderne. Michels' Studien analysieren aber nicht nur die dynamischen Entstehungsmuster sozialer Bewegungen, sondern auch die Mechanismen ihrer Erstarrung und ihres Wandels, bei dem sich das ursprüngliche Programm in sein Gegenteil verkehren kann. Werkgeschichtlich wie systematisch ist Michels' Einstieg in die Organisationssoziologie die Fortsetzung der Bewegungsstudien mit anderen Mitteln, da die Organisation mit ihren autoritären und strukturkonservativen Tendenzen das Schicksal jeder sozialen Bewegung ist. Diese Edition ist daher eine unverzichtbare Ergänzung zu Robert Michels' berühmter "Soziologie des Parteiwesens" (1911).

List of contents

Vorwort Einleitung: Robert Michels - Pionier der sozialen Bewegungsforschung I. SOZIALE BEWEGUNGEN 1. Der Sozialismus in Italien [1901] 2. Der italienische Sozialismus auf dem Lande [1902] 3 .Begriff und Aufgabe der »Masse« [1902 4. Ein italienisches Landarbeiterinnen-Programm [1902] 5. Frauenstimmrecht - schon heute eine Notwendigkeit [1902] 6. Monarchie oder Republik? [1904] 7. Landleute, Kinder und Frauen in Süditalien [1905] 8. [Entstehen der sozialen Frage] [1911] 9. Die Grenzen der Brautstandsmoral [1911] 10. [Analyse einer Verlobungskarte] [1911] 11. Zum Problem: Solidarität und Kastenwesen [1914] II. PARTEIEN, ELITEN, KLASSEN 12. Die deutsche Sozialdemokratie im Internationalen Verbande [1907] 13. Der konservative Grundzug der Partei-Organisation [1909] 14. Zum Problem der zeitlichen Widerstandsfähigkeit des Adels [1914] 15. Vilfredo Pareto [1927] 16. [Klassenbildung und Kreislauf der Eliten] III. NATION, NATIONALISMUS PATRIOTISMUS 17. Judentum und öffentliche Achtung [1903] 18. Patriotismus und Ethik [1906] 19. Pazifismus und Nationalitätenprinzip in der Geschichte [1909] 20. Materialien zu einer Soziologie des Fremden [1925] 21. Über einige Ursachen und Wirkungen des englischen Verfassungs- und Freiheitspatriotismus [1926] 22. Prolegomena zur Analyse des nationalen Elitegedankens [1927]

Report

[Zentrale Texte des Soziologen Robert Michels und auch] seine 'Analyse einer Verlobungskarte' findet sich jetzt erstmals wieder abgedruckt in einem Band mit Schriften dieses ebenso interessanten wie weitgehend vergessenen Forschers." Jürgen Kaube in: Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, 23. März 2008 "[...] Timm Genetts [Arbeit ist] mehr als eine Biographie, eher eine Art Michels-Handbuch. Genett hat in seiner achthundert Seiten umfassenden Untersuchung auf denkbar breiter Quellenbasis nicht nur den Lebensweg von Michels nachgezeichnet, sondern auch dessen theoretische Entwicklung ausführlich dargestellt und interpretiert. [...] Genett weist darauf hin, dass in vielen Texten Michels' aus den zwanziger und dreißiger Jahren Informationen und Analysen enthalten sind, die man an anderer Stelle vergeblich sucht. Es ist deshalb besonders zu begrüßen, dass ihm der Akademie-Verlag die Möglichkeit geboten hat, neben seiner ausgezeichneten Darstellung noch einen Band mit Aufzählungen von Michels zu veröffentlichen [...]." Karlheinz Weißmann in: Sezession, Heft 24, Juni 2007

Product details

Authors Robert Michels
Assisted by Timm Genett (Editor), Tim Gennet (Editor), Timm Gennet (Editor)
Publisher Akademie Verlag
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.01.2007
 
EAN 9783050043883
ISBN 978-3-0-5004388-3
No. of pages 370
Dimensions 168 mm x 19 mm x 240 mm
Weight 848 g
Illustrations 1 b/w ill.
Series Schriften zur europäischen Ideengeschichte
Schriften zur europäischen Ideengeschichte
ISSN
Subjects Humanities, art, music > Humanities (general)
Social sciences, law, business > Political science > Political theories and the history of ideas

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.