Sold out

Cashflow-Reporting und Cashflow-Analyse - Konzeption, Normierung, Gestaltungspotenzial und Auswertung von Kapitalflussrechnungen im internationalen Vergleich. Diss.

German · Paperback / Softback

Description

Read more

In der angloamerikanischen Unternehmensberichterstattung bildet die Kapitalflussrechnung (cash flow statement) bereits seit längerem einen obligatorischen Abschlussbestandteil. Im Zuge der Internationalisierung der Rechnungslegung hat die Kapitalflussrechnung auch in Deutschland in letzter Zeit stetig an Bedeutung gewonnen.So hat der deutsche Gesetzgeber die Kapitalflussrechnung erstmals durch das Gesetz zur Kontrolle und Transparenz im Unternehmensbereich (KonTraG) im Jahr 1998 handelsrechtlich verankert und anschließend den Kreis von Unternehmen, die eine Kapitalflussrechnung im Rahmen ihres Konzernabschlusses aufstellen und offen legen müssen, nach und nach ausgedehnt. Seit dem Bilanzrechtsreformgesetz (BilReG) vom Dezember 2004 ist das Rechenwerk nunmehr integraler Pflichtbestandteil des handelsrechtlichen Konzernabschlusses aller Unternehmen losgelöst von Rechtsform und Kapitalmarktorientierung. Mit dieser Entwicklung wird dem wachsenden Informationsbedarf der Adressaten Rechnung getragen.Als Berichtsinstrument zur Abbildung von Zahlungsströmen, sog. Cashflow-Reporting, dient die Kapitalflussrechnung der Informationsvermittlung über die (dynamische) Finanzlage von Unternehmen. Aufbauend auf ihrem Zahlenwerk lassen sich mittels Cashflow-Analyse wertvolle Erkenntnisse über die Finanzkraft von Unternehmen erlangen sowie Plausibilitäts-Checks hinsichtlich Ertragskraft und Erfolgspotenzial durchführen.Vor diesem Hintergrund stellt Martin A. Meyer die aktuellen Entwicklungen im Cashflow-Reporting dar und entwickelt ein Instrumentarium zur Cashflow-Analyse basierend auf der Kapitalflussrechnung .Ausgehend von den betriebswirtschaftlichen Grundlagen der Kapitalflussrechnung werden die Anforderungen, die in den zentralen nationalen und internationalen Rechnungslegungsnormen zur Kapitalflussrechnung dem deutschen DRS 2, dem internationalen IAS 7, dem US-amerikanischen FAS 95 und dem britischen FRS 1 konkretisiert sind, einem ausführlichen Vergleich auf Einzel- und Konzernebene unterzogen. Hierbei macht Meyer deutlich, dass der britische Standard FRS 1 gemeinhin als fortschrittlichster Rechnungslegungsstandard auf diesem Gebiet anzusehen ist und richtungsweisende Gestaltungsaspekte für die künftige Weiterentwicklung dieses Berichtsinstruments enthält. Auf Grundlage des Normenvergleichs werden des Weiteren bilanzpolitische Gestaltungsspielräume systematisiert und unter besonderer Berücksichtigung ihrer Wirkungsweise erörtert. Im Anschluss zeigt Meyer Methoden der Cashflow-Analyse zur Auswertung von Kapitalflussrechnungen auf, die sich je nach verfolgtem Erkenntnisziel in eine finanzwirtschaftliche Cashflow-Analyse, eine erfolgswirtschaftliche Cashflow-Analyse und eine strategische Cashflow-Analyse unterteilen lassen.Martin A. Meyer gelingt es durch eine stringente Gliederung und übersichtliche Gestaltung seiner Arbeit, die Vielschichtigkeit des Themengebiets anschaulich zu strukturieren und aufzuarbeiten sowie Aspekte der Informationsvermittlung und -beeinflussung mit denen der Informationsverwertung zu verbinden. Vor allem durch die Untersuchung von Bilanzpolitik und ?analyse im Zusammenhang mit diesem zahlungsorientierten Rechenwerk als Bezugobjekt stellt die vorliegende Arbeit ein Novum in der Literatur zur Kapitalflussrechnung dar.Das Buch richtet sich gleichermaßen sowohl an Wissenschaftler, die an einer theoretisch fundierten und systematischen Darstellung des Cashflow-Reporting und der Cashflow-Analyse interessiert sind, als auch an Praktiker wie etwa Bilanzierende, Wirtschaftsprüfer und Finanzanalysten, die eine geeignete Informationsgrundlage für Aufstellung, Prüfung und/oder Analyse normgerechter Kapitalflussrechnungen suchen.

Product details

Authors Martin A. Meyer
Publisher IDW Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2007
 
EAN 9783802112669
ISBN 978-3-8021-1266-9
No. of pages 720
Weight 968 g
Illustrations m. Abb.
Series Wissenschaftliche Schriften zur Wirtschaftsprüfung
Wissenschaftliche Schriften zur Wirtschaftsprüfung
Subject Social sciences, law, business > Business > Business administration

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.