Read more
LOS. Das ist das Leben, das ist das alltägliche Abschiednehmen und: das ist das Verschwinden in den Tod. Eine ergreifende Geschichte über die Annäherung an einen verstorbenen Freund, der sich eines Tages aufgemacht hatte, um nicht mehr zurückzukommen. "Dieses falbelhafte Buch erzählt von der Geschichte eines Mannes, der zu einer Bergwanderung aufbricht, aus der er nicht mehr zurückkehrt. Erinnerungen und Gedanken eines Menschen der sich schließlich seinem Schicksal ergibt und dem nahenden Tod ins Auge sieht. Sprachlich meisterhaft und ein wahrer Lesegenuss."Ein Leser, www.amazon.com
About the author
Klaus Merz, geboren 1945 in Aarau, lebt als Erzähler und Lyriker in Unterkulm/Schweiz. Zahlreiche Veröffentlichungen von Romanen, Prosa und Gedichten. Ausgezeichnet dafür u. a. mit dem Solothurner Literaturpreis 1996 und mit dem Hermann-Hesse-Literaturpreis 1997, Prix Littéraire Lipp 1999 und dem Gottfried Keller-Preis 2004. 2012 wurde Klaus Merz der Friedrich-Hölderlin-Preis der Stadt Bad Homburg verliehen.
Summary
LOS. Das ist das Leben, das ist das alltägliche Abschiednehmen und: das ist das Verschwinden in den Tod. Eine ergreifende Geschichte über die Annäherung an einen verstorbenen Freund, der sich eines Tages aufgemacht hatte, um nicht mehr zurückzukommen.
"Dieses falbelhafte Buch erzählt von der Geschichte eines Mannes, der zu einer Bergwanderung aufbricht, aus der er nicht mehr zurückkehrt. Erinnerungen und Gedanken eines Menschen der sich schließlich seinem Schicksal ergibt und dem nahenden Tod ins Auge sieht. Sprachlich meisterhaft und ein wahrer Lesegenuss."
Ein Leser, www.amazon.com
Additional text
"Ein kostbares Buch."
Der Standard, Stefan Gmünder
Report
"Ein kostbares Buch." Der Standard, Stefan Gmünder