Read more
Wie Millionen andere ist Ravi aus seinem indischen Dorf in die Großstadt geflohen. Als obdachloser Gassenjunge schlägt er sich mit Gelegenheitsarbeiten und kleinen Diebereien durch. Ständig wird er von der Polizei gejagt, bis sich unverhofft ein Ausweg auftut: Der alte Schneider Apu findet Gefallen an dem flinken Kerl, nimmt ihn in seine Werkstatt auf und macht ihn schließlich zu seinem Schwiegersohn.Ob der »ehrliche« Weg nach oben führt? Die Händler drücken rücksichtslos die Preise. Die vornehmen Damen, in deren Luxusvillen Ravi und der alte Apu demütig zur Anprobe erscheinen, feilschen um jede Rupie. Die Wucherzinsen fressen die letzten Reserven. In qualvoller Enge ist eine pausenlos wachsende Sippe zusammengepfercht. Die beiden mögen sich Tag und Nacht die Finger wund nähen, es reicht bald kaum mehr zur täglichen Handvoll Reis.Als Apu stirbt, bricht der kleine Traum vom großen Glück und Aufstieg zusammen. Da bietet ihm seine ehemaliger Bandenchef, der zum König des Schwarzmarktes aufgestiegen ist, eine letzte Chance.
About the author
Kamala Markandaya,1924- 2004, war eine indische Schriftstellerin und Journalistin. Sie studierte in Madras und arbeitete als Journalistin. Ab den 1950er Jahren schrieb sie Romane, die in zahlreiche Sprachen übersetzt wurden. Sie beschrieben häufig die Konflikte Indiens zwischen Tradition und Moderne. Ihr erster Roman Nektar in einem Sieb begründete ihren literarischen Ruf und gilt als Grundstein der indo-englischen Frauenliteratur. 1990 wurde Kamala Markandaya für dieses Werk der LiBeraturpreis verliehen.
Summary
Wie Millionen andere ist Ravi aus seinem indischen Dorf in die Großstadt geflohen. Als obdachloser Gassenjunge schlägt er sich mit Gelegenheitsarbeiten und kleinen Diebereien durch. Ständig wird er von der Polizei gejagt, bis sich unverhofft ein Ausweg auftut: Der alte Schneider Apu findet Gefallen an dem flinken Kerl, nimmt ihn in seine Werkstatt auf und macht ihn schließlich zu seinem Schwiegersohn.Ob der »ehrliche« Weg nach oben führt? Die Händler drücken rücksichtslos die Preise. Die vornehmen Damen, in deren Luxusvillen Ravi und der alte Apu demütig zur Anprobe erscheinen, feilschen um jede Rupie. Die Wucherzinsen fressen die letzten Reserven. In qualvoller Enge ist eine pausenlos wachsende Sippe zusammengepfercht. Die beiden mögen sich Tag und Nacht die Finger wund nähen, es reicht bald kaum mehr zur täglichen Handvoll Reis.Als Apu stirbt, bricht der kleine Traum vom großen Glück und Aufstieg zusammen. Da bietet ihm seine ehemaliger Bandenchef, der zum König des Schwarzmarktes aufgestiegen ist, eine letzte Chance.
Foreword
»Es gelingt Kamala Markandaya, den Leser völlig in die Atmosphäre der indischen Großstadt Madras und eines vom ›Pesthauch des Geldverdienens‹ vergifteten Alltags hineinzuversetzen.« Tages-Anzeiger, Zürich
Additional text
»Markandaya schreibt in packenden, harten und präzisen Worten über den Kampf ums Überleben im Dschungel einer indischen Grossstadt, über Hunger und Elend, über eine Wirklichkeit, vor der es kein Ausweichen gibt, die den Einzelnen erbarmungslos umklammert.«
Report
»Markandaya schreibt in packenden, harten und präzisen Worten über den Kampf ums Überleben im Dschungel einer indischen Grossstadt, über Hunger und Elend, über eine Wirklichkeit, vor der es kein Ausweichen gibt, die den Einzelnen erbarmungslos umklammert.« DRS, Reflexe