Fr. 205.00

Literatur und Wandmalerei - I: Erscheinungsformen höfischer Kultur und ihre Träger im Mittelalter. Tl.1 - Erscheinungsformen höfischer Kultur und ihre Träger im Mittelalter. Freiburger Colloquium 1998

German · Hardback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Allein die Zeugnisse der Wandmalerei sind unter den Erscheinungsformen der höfischen Kultur des Mittelalters in aller Regel dort überliefert, wo sie erdacht, realisiert und gebraucht wurden - oder man kennt doch die Orte ihrer Überlieferung. Sie führen daher unmittelbar an die Träger dieser Kultur heran und erlauben es, deren Lebenszusammenhänge in die Deutung ihrer kulturellen Ambitionen einzubeziehen. Insofern sind die Aufsätze dieses Bandes auch interdisziplinär-mediävistische Beiträge zur Rekonstruktion von Verstehenshorizonten mittelalterlicher Literatur. Sie dokumentieren die erste von zwei Tagungen im Rahmen des SNF-Projekts »Literatur und Wandmalerei« am Mediävistischen Institut der Universität Freiburg/Schweiz, die zweite findet vom 29.8. bis 1.9.2001 unter dem Titel »Literatur und Wandmalerei II: Konventionalität und Konversation« in Burgdorf statt.

List of contents

Inhalt: Michael Curschmann, Volkssprache und Bildsprache. - Norbert H. Ott, Literatur in Bildern. Eine Vorbemerkung und sieben Stichworte. - Marcus Castelberg, Eschatologische Aspekte im »Rolandslied« des Pfaffen Konrad. Zu den herrschaftstheologischen Implikationen welfischer Auftragswerke. - Andrea Bruhin, Die romanischen Skulpturen der Abteikirche Andlau und das geistliche Spiel. Strukturelle und funktionale Parallelen zwischen zwei verwandten Ausdrucksformen. - Michele Camillo Ferrari, Die Porta Romana in Mailand (nach 1171). Bild, Raum und Inschrift. - Cord Meckseper, Wandmalerei im funktionalen Zusammenhang ihres architektonisch-räumlichen Ortes. - Joanna Mühlemann, Erec auf dem Krakauer Kronenkreuz und Iwein auf Rodenegg. Zur Rezeption des Artusromans in Goldschmiedekunst und Wandmalerei. - Lieselotte E. Saurma-Jeltsch, Profan oder sakral? Zur Interpretation mittelalterlicher Wandmalerei im städtischen Kontext. - Roland Böhmer, Wandmalereien jüdischer Auftraggeber im Haus Brunngasse 8 in Zürich. - Eckart Conrad Lutz, Der Minnegarten im Zürcher Haus zur Mageren Magd. Ein unspektakulärer Fall? - René Wetzel, Runkelsteiner Kaiserreihe und Runkelsteiner »Weltchronik«-Handschrift im Trialog von Bild, Text und Kontext. - Andrea Gottdang, »Tristan« im Sommerhaus auf der Burg Runkelstein. Der Zyklus, die Texte und der Betrachter. - Jolanda Obrist, Die Neun guten Helden von Misery: ein Bekenntnis zum Reich und zur Eidgenossenschaft. - Anna Rapp Buri, Die Geschichte des Grafen von Savoyen auf einem Basler Wirkteppich um 1475/80. - Monica Stucky-Schürer, Die Gerechtigkeit des Trajan und des Herkinbald. Zwei exempla für die Rechtsprechung. - Regula Schmid, Geschichte im Bild - Geschichte im Text. Bedeutungen und Funktionen des Freundschaftsbildes Uri-Luzern und seiner Kopien (ca. 1450 bis 1570). - Charlotte Gutscher-Schmid, Von sant Anthonien kapellen wegen. Wie es in Bern um 1500 zu einem außerordentlichen Wandmalereizyklus über das Leben des heiligen Antonius kam. - Johanna Thali, Literatur und Wandmalerei: zur Freiburger Datenbank.

About the author

Eckard Conrad Lutz, Universität Freiburg, Schweiz.

Product details

Assisted by Eckart C. Lutz (Editor), Eckart Conrad Lutz (Editor), Johann Thali (Editor), Johanna Thali (Editor), Rene Wetzel (Editor), René Wetzel (Editor)
Publisher Niemeyer, Tübingen
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.01.2002
 
EAN 9783484108356
ISBN 978-3-484-10835-6
No. of pages 626
Dimensions 155 mm x 50 mm x 230 mm
Weight 1148 g
Illustrations 160 b/w ill., 160 Illustrations
Sets Literatur und Wandmalerei
Literatur und Wandmalerei
Series Literatur und Wandmalerei
Subject Humanities, art, music > Linguistics and literary studies > General and comparative literary studies

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.