Fr. 27.90

Lieschen Müller wird politisch - Geschlecht, Staat und Partizipation im 20. Jahrhundert

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Als die Frauen in Deutschland 1918 das Wahlrecht erhielten, war dies ein Meilenstein auf dem Weg zu ihrer staatsbürgerlichen Gleichberechtigung. In den folgenden Jahrzehnten gingen die Bestrebungen nach mehr politischer und gesellschaftlicher Teilhabe weiter, wobei sich Strategien, Ziele und Handlungsfelder unter den Bedingungen von Demokratie und Diktatur grundlegend änderten. Der vierte Band der Reihe Zeitgeschichte im Gespräch richtet den Blick auf Frauen, die ihren Anspruch auf Mitbestimmung und Mitgestaltung außerhalb der männlich dominierten politischen Arenen und Institutionen geltend machten. Die Beiträge fassen aktuelle Forschungsergebnisse zum Verhältnis von Geschlecht, Staat und Partizipation in Deutschland zusammen und geben Impulse für eine neue Frauengeschichte des 20. Jahrhunderts.
Die Herausgeberinnen:
Christine Hikel, M.A. (1979), Stipendiatin im Graduiertenkolleg "Archiv - Macht - Wissen. Organisieren, Kontrollieren, Zerstören von Wissensbeständen von der Antike bis zur Gegenwart" an der Uni Bielefeld, arbeitet derzeit an einer Dissertation über Inge Scholl und die Rezeptionsgeschichte der "Weißen Rose"
Nicole Kramer, M.A. (1978), wissenschaftliche Mitarbeiterin am Historischen Seminar der Ludwig-Maximilians-Universität München, arbeitet derzeit an einer Dissertation über die Integration von Frauen in die NS-Kriegsgesellschaft
Elisabeth Zellmer, M.A. (1977), wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Zeitgeschichte München-Berlin im Forschungsprojekt "Reform und Revolte", arbeitet derzeit an einer Dissertation über die Neue Frauenbewegung in München

List of contents

1;Inhalt ;6
2;Impulse für eine neue Frauen-Politikgeschichte ;8
3;Raum und Partizipation ;14
4;Frauenpolitik im doppelten Deutschland ;28
5;Antidemokratische Konzepte politischer Teilhabe ;42
6;"Was aus diesen Menschen wird, von uns hängt es ab." ;54
7;Von Frauen und Feiern ;64
8;Krieg und Partizipation ;74
9;Aufbruch in die Demokratie ;86
10;"Haben Sie bedacht, Herr Minister daß wir einen Menschen verloren haben?" ;96
11;Erinnerung als Partizipation ;106
12;"Danke für die Blumen, Rechte wären uns lieber!" ;116
13;Frauenbewegung in der DDR ;128
14;Abkürzungen ;139
15;Autorinnen und Autoren ;141

About the author

Elisabeth Zellmer, geboren 1977, war von 2006-2010 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Zeitgeschichte München-Berlin; Koordinatorin des Promotionsprogramms Umwelt und Gesellschaft am Rachel Carson Center.

Report

"Der schlanke Aufsatzband analysiert auf dem neuesten Stand der Forschung die längste und vielschichtigste Bürgerrechtsbewegung unserer Zeit. ...eine spannende Lektüre, die alle wahren Demokratinnen und Demokraten packen wird". Katharina Hundhammer, Landshuter Zeitung
"Insgesamt lässt sich festhalten, dass der Sammelband auf hohem analytischem Niveau einen aufschlussreichen Einblick in die verschiedenen Phasen der politischen Emanzipation von Frauen vermittelt." Christina Herkommer, sehepunkte "Fundgrube für historisch Interessierte" Evangelische Fraueninformation für Bayern
"Trotz wissenschaftlichem Anspruch sind die Texte auch für Laien gut les- und nachvollziehbar" Alexandra Kourniot, Bayrische Staatszeitung, 12.03.2010, Nr. 10w "...der Sammelband (besticht) durch das Potential des theoretischen Ansatzes und die Vielfalt von aktuellen Forschungsthemen, die in der Mehrzahl bisher unbearbeitetes Terrain behandeln." Neue Politische Literatur, Nr. 2/2009

Product details

Assisted by Christine Friederich (Editor), Christine Hikel (Editor), Nicol Kramer (Editor), Nicole Kramer (Editor), Elisabeth Zellmer (Editor)
Publisher Oldenbourg
 
Languages German
Product format Hardback
Released 23.10.2008
 
EAN 9783486587326
ISBN 978-3-486-58732-6
No. of pages 141
Dimensions 120 mm x 8 mm x 205 mm
Weight 156 g
Series Zeitgeschichte im Gespräch
Zeitgeschichte im Gespräch
ISSN
Subject Humanities, art, music > History > Contemporary history (1945 to 1989)

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.