Read more
Dieser Band unterscheidet drei Themenbereiche: Die Dynamisierung der Gesellschaft als Auslöser von Informalisierung, Lernwelten in und neben der Schule und schließlich Grenzen und Probleme des Lernens in einer flexibilisierten Gesellschaft.
List of contents
I. Die Dynamisierung der Gesellschaft als Auslöser der Informalisierung
Einleitung: Vom institutionellen zum informellen Lernen. Anmerkungen zum Wandel des Lernens und den absehbaren Trends zu informeller Bildung
Identitätsarbeit durch freiwilliges Engagement. Schlüsselqualifikationen für die Zivilgesellschaft
Die Entgrenzung der Jugend und die sozialbiografische Bedeutung des Junge-Erwachsenen-Alters
II. Lernwelten in und neben der Schule
Neue Lernwelten Jugendlicher. Ergebnislinien einer empirischen Untersuchung
Informalisiertes Lernen. Lernen zwischen Elternhaus und Peers am Beispiel von Lebensstilen Jugendlicher
Ermöglichung durch kontingente Angebote. Bildungszugänge und Internetnutzung
Der lange Arm der sozialen Herkunft. Bildungsentscheidungen arbeitsloser Jugendlicher
Die Inanspruchnahme privat bezahlter Nachhilfe.
About the author
Dr. Claus J. Tully ist Sozialforscher am Deutschen Jugendinstitut in München mit Schwerpunkt Jugend-, Organisations-, Bildungs- und Industriesoziologie sowie Medienforschung.