Read more
In diesem Band sind die schönsten Seefahrergeschichten Jack Londons versammelt - vom frühen Aufsatz des erst 17-Jährigen "Ein Taifun vor der japanischen Küste" über "Feuer auf See" die äußerst gelungene Verarbeitung eigener Erfahrungen auf einem Windjammer bis hin zum liebevollen Bekenntnis zum Segeln in "Vom Fahren mit kleinen Booten".
Wer für die Faszination der See empfänglich ist, wird seine helle Freude an diesen Geschichten haben, denn sie zeichnen sich durch die typische Erzählweise Londons aus, durch seinen kraftvollen, farbigen Stil, seine unbefangene Subjektivität und vor allem die Begeisterung, mit der er das Sujet angeht - und "so entsteht der wilde Atem des Lebens, der diese Bücher durchfegt und ihre Lektüre zu einem unvergesslichen Erlebnis macht" (Erich Maria Remarque).
About the author
Jack London wird am 12. Januar 1876 in San Francisco geboren und wächst in ärmlichen Verhältnissen auf. Er schlägt sich als Fabrikarbeiter, Austernpirat, Landstreicher und Seemann durch, holt das Abitur nach, beginnt zu studieren, geht dann als Goldsucher nach Alaska, lebt monatelang im Elendsviertel von London, gerät als Korrespondent im russisch-japanischen Krieg in Gefangenschaft und bereist die ganze Welt. Am 22. November 1916 setzt der berühmte Schriftsteller auf seiner Farm in Kalifornien seinem zuletzt von Alkohol, Erfolg und Extravaganz geprägten Leben ein Ende.§