Share
Jesse Liberty, Donald Xie
Programmieren mit C sharp 3.0 - Behandelt .NET 3.5 LINQ & Visual Studio 2008
German · Hardback
Description
Die Version 3.0 von C sharp markiert eine deutliche Weiterentwicklung dieser innovativen Sprache. Hinzugekommen sind Ergänzungen wie LINQ, aber auch viele andere, lang erwartete Features. Die steiler werdende Lernkurve bei C sharp macht es immer schwieriger, eine Einführung zu schreiben, die umfassend und gleichzeitig gut zu verstehen ist. Doch Jesse Liberty gelingt dies, mit Hilfe des .NET-Experten Donald Xie wurde der internationale Bestseller komplett überarbeitet, er deckt jetzt auch das .NET-Framework 3.5 und Visual Studio 2008 ab.
Liberty kann nicht nur C sharp 3.0 optimal vermitteln, er schreibt auch über die Entwicklung der Sprache, ihre Integration in das .NET 3.5 Framework und die Programmierung in Visual Studio 2008. Ausgerüstet mit diesem Wissen können Programmierer attraktive und qualitativ hochwertige Anwendungen schreiben. Die Version 3.0 von C markiert eine deutliche Weiterentwicklung dieser innovativen Sprache. Hinzugekommen sind Ergänzungen wie LINQ, aber auch viele andere, lang erwartete Features. Die vielen neuen Möglichkeiten von C 3.0 machen es nicht leichter, eine Einführung zu schreiben, die umfassend und gleichzeitig gut zu verstehen ist. Doch Jesse Liberty gelingt dies: Mit Hilfe des .NET-Experten Donald Xie wurde der internationale Bestseller komplett überarbeitet, er deckt jetzt auch das .NET-Framework 3.5 und Visual Studio 2008 ab.
Optimaler Einstieg für erfahrene Programmierer:
In diesem Buch vermittelt Jesse Liberty die Programmiersprache so, dass insbesondere Programmierer mit Vorkenntnissen einen schnellen Zugang zur C-Programmierung finden. Liberty orientiert sich dabei an der konkreten Entwicklungspraxis auf der .NET-Plattform und liefert zahlreiche anschauliche Beispiele.
Der vollständige Überblick über C 3.0:
Die Neuauflage behandelt vier zentrale Bereiche:
Teil I beginnt mit einer schnellen Tour durch die Sprachelemente von C. Sie lernen die Kernkonzepte kennen - wie z.B. Klassen und Objekte - aber auch Vererbung und Polymorphie, durch die C 3.0 und .NET zu einer effektiven Umgebung für das Erstellen von hochwertigen Anwendungen werden.
Teil II kümmert sich um die Features in C 3.0 und .NET 3.5, die Sie bei der Arbeit mit Daten unterstützen. Dazu gehören LINQ, ADO.NET 3.5 und die Framework-Klassen zum Umgang mit XML-Dokumenten.
Teil III zeigt Ihnen, wie Sie mit C 3.0 und den Microsoft-Frameworks WPF, WinForms und ASP.NET desktop- und webbasierte Anwendungen erstellen.
Teil IV taucht in die .NET CLR ein und vermittelt, wie Sie die umfangreiche Funktionalität des .NET-Frameworks nutzen, um mit Deployment und Threads richtig umzugehen oder mit Metadaten und Daten-Streams zu arbeiten.
List of contents
Teil I
Die Sprache C
C 3.0 und .NET 3.5 3
Die Entwicklung von C 3
Die Programmiersprache C 4
Die .NET-Plattform 6
Erste Schritte: "Hello World" 8
Klassen, Objekte und Typen 8
Entwicklung von "Hello World" 16
Verwendung des Visual Studio 2008-Debuggers 19
Grundlagen der Sprache C 23
Typen 23
Variablen und Konstanten 27
Whitespace 35
Anweisungen 36
Operatoren 52
Präprozessordirektiven 62
Klassen und Objekte 65
Klassen definieren 66
Objekte erzeugen 72
Statische Member verwenden 81
Objekte zerstören 85
Parameter übergeben 89
Methoden und Konstruktoren überladen 95
Daten durch Eigenschaften kapseln 98
Schreibgeschützte Felder 103
Vererbung und Polymorphie 105
Spezialisierung und Verallgemeinerung 105
Vererbung 108
Polymorphie 109
Abstrakte Klassen 116
Die Wurzel aller Klassentypen: Object 120
Geschachtelte Klassen 122
Operatoren überladen 125
Das Schlüsselwort operator 125
Andere .NET-Sprachen unterstützen 126
Nützliche Operatoren erstellen 127
Logische Paare 127
Der Gleichheitsoperator 127
Konvertierungsoperatoren 128
Operatoren einsetzen 128
Structs 135
Structs definieren 136
Structs erzeugen 137
Interfaces 140
Ein Interface definieren und implementieren 140
Interface-Implementierungen überschreiben 155
Interfaces explizit implementieren 159
Arrays, Indexer und Collections 164
Arrays 164
Die foreach-Anweisung 170
Indexer 185
Collection-Interfaces 194
Constraints 198
ListT 203
Queues 214
Stacks 217
Dictionaries 219
Strings und reguläre Ausdrücke 223
Strings 224
Reguläre Ausdrücke 238
Exceptions 250
Exceptions auslösen und abfangen 251
Exception-Objekte 262
Delegates und Events 266
About the author
Jesse Liberty, "Silverlight Geek", is a Senior Program Manager for Microsoft.Even before joining Microsoft, Jesse was well known in the industry in part because of his many bestselling books, including O'Reilly Media's Programming .NET 3.5, Programming C sharp, Learning ASP.NET with AJAX and the soon to be published Programming Silverlight 4. Jesse has over two decades experience writing software, consulting and training, with stints as at AT&T as a Distinguished Software Engineer and at Citibank as a Vice President in the Information Division.
Product details
| Authors | Jesse Liberty, Donald Xie |
| Publisher | O'Reilly |
| Languages | German |
| Product format | Hardback |
| Released | 01.04.2008 |
| EAN | 9783897218598 |
| ISBN | 978-3-89721-859-8 |
| No. of pages | 612 |
| Weight | 1195 g |
| Illustrations | m. Abb. |
| Subject |
Natural sciences, medicine, IT, technology
> IT, data processing
> Programming languages
|
Customer reviews
No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.
Write a review
Thumbs up or thumbs down? Write your own review.