Fr. 37.90

Das Markus-Evangelium - Ein Kommentar für die Praxis

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Dieser "Kommentar für die Praxis" wurde unter Beteiligung von Bibelwissenschaftlern aus Europa, Lateinamerika und Indien als Modell gemeinsamen Bibellesens erarbeitet und ist nun von zwei ausgewiesenen Kennern der Materie auf den neuesten exegetischen Stand gebracht worden. Er verbindet die Strenge historisch-kritischer Exegese mit dem Engagement des einzelnen Bibellesers. Jede Perikope wird in drei Schritten behandelt:
- Graphische Textgestaltung: Aufbau und Struktur des Textes sind auf den ersten Blick erkennbar.
- Texterklärung: Das zum Verstehen notwendige Sachwissen wird geboten.
- Handlungsimpuls: Die "Wahrheit" des biblischen Textes erfährt nur, wer sie lebt.

About the author

Fritzleo Lentzen-Deis (1928-1993), war Jesuit; er lehrte als Professor für Neues Testament und Judaistik an der Philosophisch-Theologischen Hochschule St. Georgen in Frankfurt/M. und am Päpstlichen Bibelinstitut in Rom.

Massimo Grilli, geb. 1948, studierte Theologie in Rom, Frankfurt/M. und Jerusalem. Er promovierte am Bibelinstitut in Rom und lehrt als ordentlicher Professor für das Neue Testament an der Universität Gregoriana in Rom. Seine Forschung richtet sich im Bereich der Synoptiker besonders auf die Anwendung der Kommunikativen und Pragmatischen Perspektive.

Cordula Langner, geb. 1967, studierte Theologie und Germanistik in Frankfurt/M. Nach ihrer Promotion an der Phil.-Theol. Hochschule St. Georgen in Frankfurt/M. hielt sie Vorlesungen in México D.F. Sie lebt mit ihrer Familie in Hannover und arbeitet als Lehrbeauftragte der Leibniz-Universität Hannover und der Justus-Liebig-Universität Gießen sowie als Religionslehrerin. Ihre Forschung zielt auf die kommunikative Funktion der Sprache in biblischen Texten.

Summary

Dieser "Kommentar für die Praxis" wurde unter Beteiligung von Bibelwissenschaftlern aus Europa, Lateinamerika und Indien als Modell gemeinsamen Bibellesens erarbeitet und ist nun von zwei ausgewiesenen Kennern der Materie auf den neuesten exegetischen Stand gebracht worden. Er verbindet die Strenge historisch-kritischer Exegese mit dem Engagement des einzelnen Bibellesers. Jede Perikope wird in drei Schritten behandelt: ° Graphische Textgestaltung: Aufbau und Struktur des Textes sind auf den ersten Blick erkennbar. ° Texterklärung: Das zum Verstehen notwendige Sachwissen wird geboten. ° Handlungsimpuls: Die "Wahrheit" des biblischen Textes erfährt nur, wer sie lebt.

Product details

Authors Lentzen-Deis, Fritzleo Lentzen-Deis
Assisted by BECK (Editor), Beck (Editor), Eleonore Beck (Editor), Gabriel Miller (Editor), Gabriele Miller (Editor)
Publisher Katholisches Bibelwerk
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.04.2014
 
EAN 9783460331211
ISBN 978-3-460-33121-1
No. of pages 320
Dimensions 144 mm x 224 mm x 22 mm
Weight 494 g
Subjects Humanities, art, music > Religion/theology > Christianity
Humanities, art, music > Religion/theology > Practical theology

Bibelkommentar, Kommentar, Markus-Evangelium

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.