Read more
Der Brandberg ist ein imponierendes Felsmassiv in der Ödnis der Namib-Wüste im Sudwesten Afrikas, das die Menschen über Jahrtausende hinweg anzog. Dieser Band dokumentiert die Geschichte des Berges. Er versucht das Leben der urgeschichtlichen Jäger und Sammler zu beantworten und zeigt mit einzigartigem Bildmaterial die faszinierenden Wandmalereien. Ein Führer im Anhang erläuter den Weg zum Brandberg und den Fundstätten der Felsmalereien.
About the author
Tilmann Lenssen-Erz, geboren 1955 in Hamburg. Studium der Afrikanistik, Vor- und Frühgeschichte sowie Religionsgeschichte in Marburg, Promotion in Frankfurt. Zahlreiche archäologische Ausgrabungen in Deutschland, Tunesien und Ägypten. Seit 1986 Leiter der Felsbildforschung am Heinrich-Barth-Institut der Universität Klön. Forschungsreisen zu Feldbildregionen in Europa, südliches Afrika, Ostsahara, Nordamerika und Australien. Forschungsschwerpunkte sind ökologische Fragen der Felskunst, Geschlechterverhältnisse, Felskunst und Landschaft sowie methodische Fragen empirischer Forschung.
Marie-Theres Erz, geboren 1985 in Lieser/Mosel. Nach dem Studium der Afrikanistik, Phonetik und Religionsgeschichte Ausbildung zur geprüften Grabungstechnikerin als erste Frau in Deutschlandl. Örtliche Leitung großer Ausgrabungen in Deutschland und Ägypten (Ramses-Stadt). Seit 1986 Mitarbeiterin im Felsbildprojekt des Heinrich-Barth-Institutes der Universität Köln, hier für technische abläufe verantwortlich. Logostische Leitung mehrerer Expeditionen in den Brandberg, dort als Fotografin tätig. Teilnahme an Felskunstexkursionen nach Botswana, Südafrika und den USA.