Sold out

Kriegsgefangene des Zweiten Weltkrieges - Gefangennahme, Lagerleben, Rückkehr. Zehn Jahre Ludwig Boltzmann-Institut f. Kriegsfolgen-Forschung

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Von rund 100 Millionen Soldaten, die im Zweiten Weltkrieg gegeneinander kämpften, gerieten etwa 35 Millionen (also ein Drittel) in Gefangenschaft. Renommierte Historiker aus Europa und den USA beleuchten die Thematik der Kriegsgefangenschaft im und nach dem Zweiten Weltkrieg. Dabei wird ein Überblick über die Gefangenschaft in der Sowjetunion und im "Dritten Reich" sowie über das Schicksal von Kriegsgefangenen der Wehrmacht in der Hand der Westalliierten gegeben. Im Anhang findet sich eine umfangreiche Bibliographie.

About the author

Barbara Stelzl-Marx, geboren 1971, Zeithistorikerin, ist stellvertretende Institutsleiterin am Ludwig Boltzmann-Institut für Kriegsfolgen-Forschung, Graz Wien Klagenfurt, Lektorin an der Karl Franzens-Universität Graz und Vizepräsidentin der Österreichischen UNESCO-Kommission.

Report

"Dem Ludwig Boltzmann-Institut ist damit jedenfalls wieder ein Standardwerk gelungen." Truppendienst 2/ 2008, Nr. 302

Product details

Assisted by Gunter Bischof (Editor), Günter Bischof (Editor), Stefan Karner (Editor), Barbara Stelzl-Marx (Editor)
Publisher Oldenbourg
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2005
 
EAN 9783486578188
ISBN 978-3-486-57818-8
No. of pages 599
Weight 874 g
Illustrations m. Abb.
Series Kriegsfolgen-Forschung
Kriegsfolgen-Forschung
Subject Humanities, art, music > History > 20th century (up to 1945)

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.