Sold out

Krakau, Prag und Wien - Funktionen von Metropolen im frühmodernen Staat

German · Hardback

Description

Read more

Aus dem Inhalt:

Metropole und Monarchie:
K. Andermann: Sakrale Funktionen der Hauptstadt
A. Strohmeyer: Metropole und frühmoderne Staatsbildung
A. Bartetzky: Die Beziehungen zwischen Stadt und Krone im Spiegel von Rathausdekorationen des Spätmittelalters und der frühen Neuzeit
A. Langer: Residenzfunktion - Residenzwechsel
Residenzstadt und Wirtschaft:
G. Michels: Handel und Handwerk in Krakau und Wien im Vergleich
J. Malecki: Königliche Residenz und Stad
Gesellschaftliche Pluralität und Interaktion:
M. Walczak / K. Czyzewski: Die Krakauer Kathedrale und die Marienkirche in ihrer Funktion für Hof und Stadt
H. Samsonowicz: Gesellschaftliche Pluralität und Interaktion in Krakau
H. Petersen: Jüdisches Selbstverständnis im städtischen Kontext
K. Friedrich: "Cives Cracoviae"
L. Belzyt: Der Adel in den Metropolen Prag und Krakau um 1600
J. Hausenblasova: Prager Elitenwandel um 1600
M. Sronek: Kunstmäzenatentum in Prag 1580-1650 als Ausdruck gesellschaftlicher Veränderungen
B. Bukovinska: Das Kunsthandwerk in Prag zwischen Hof und Stadt
Kommunikation und Repräsentation:
K. Lambrecht: Die Funktion der Universitäten Prag, Krakau und Wien im werdenden Staat
J. Pirozynski (unter Mitwirkung von A. Bad'urova): Krakau und Prag als Zentren des Buchdrucks im 15. und 16. Jahrhundert
L. O. Larsson: Höfische Repräsentation als kulturelle Kommunikation
Z. Dalewski: Monarchic Ceremonies in Late Medieval Cracow
M. Dmitrieva: Ephemere Architektur in Krakau und Prag
Kulturtransfer:
J. Zimmer: Praga caput regni
J. Kropacek: Kulturelle Interaktion zwischen Hof und Metropole
M. Brunner: Rudolfinische Fassadenarchitektur als Herrschaftsrepräsentation
M. Müller: Der Anachronismus als Modernität
M. Dmitrieva / K. Lambrecht: Krakau, Prag und Wien Personen- und Ortsregister

Report

"Positiv hervorzuheben ist überdies die bewußt gewählte vergleichende Perspektive, die über den Rahmen der im Titel genannten Städte auch zahlreiche weitere Metropolen erster und zweiter Ordnung (z.B. Graz, Posen, Breslau, Würzburg usw.) in den Blickpunkt rückt, sowie die großzügige Verwendung von Illustrationen. Nicht unerwähnt bleiben sollte auch die sorgfältig erstellten Orts- und Personenregister, die die rasche Verfügbarkeit bestimmter Daten und Informationen wesentlich erleichtern. Resümierend darf von einem rundum gelungenen Werk gesprochen werden."
Zeitschrift für Ostmitteleuropa-Forschung.

Product details

Assisted by Marina Dmitrieva (Editor), Karen Lambrecht (Editor)
Publisher Franz Steiner Verlag
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.01.2000
 
EAN 9783515077927
ISBN 978-3-515-07792-7
No. of pages 432
Weight 908 g
Illustrations 99 Abb.
Series Forschungen zur Geschichte und Kultur des östlichen Mitteleuropa (FGKöM)
Forschungen zur Geschichte und Kultur des Östlichen Mitteleuropa
Forschungen zur Geschichte und Kultur des östlichen Mitteleuropa
Subject Humanities, art, music > History > Modern era up to 1918

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.