Read more
Einführung in praktikable und bewährte Qualitätsmanagement-Konzepte für die ambulante Versorgung
Im Gesundheitswesen gewinnt Qualitätsmanagement als Zusammenfassung aller Maßnahmen, die der Verbesserung einer angebotenen Dienstleistung dienen, immer mehr an Bedeutung.
Vor diesem Hintergrund hat das ÄZQ 2001 ein Internet-, Informations- und Fortbildungsprogramm zum Qualitätsmanagement in der ambulanten Versorgung (Q-M-A) entwickelt.
Das Werk stellt dieses Fortbildungsprogramm in exemplarischen Auszügen vor und führt in die Grundlagen des Qualitätsmanagements ein. Zahlreiche Experten aus Patientenversorgung, Selbstverwaltung und Wissenschaft erläutern anschaulich theoretisches Grundwissen sowie einzelne Verfahren, z. B. QM-Darlegungs- und Zertifizierungs-Systeme. Das Werk ist ein idealer Begleiter zu den Intensivseminaren Qualitätsmanagement in der Arztpraxis , die von verschiedenen Ärztekammern durchgeführt werden.
Definition und Konzepte des Qualitätsmanagements
Die wichtigsten QM-Methoden im Überblick
Eckpunkte des Qualitätsmanagements in der Arztpraxis
Aktuelle Modellprojekte
Neu in der 3. Auflage:
Integrierte Versorgung, Medizinische Versorgungszentren (MVZ)
Kriterien bei Disease-Management-Programmen (DMP)
Zertifizierung in der ambulanten Versorgung
Stiftung Praxissiegel
Nationale Versorgungsleitlinien (NVL)
Qualitätsmanagement des G-BA
Telematik