Fr. 164.00

Kant's Ethics of Virtues

English · Hardback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

In seiner Metaphysik der Sitten (vor allem in der Tugendlehre), aber auch in anderen Spätschriften nimmt Kant gegenüber seinen früheren ethischen Schriften (Grundlegung und Kritik der praktischen Vernunft) beachtliche inhaltliche Erweiterungen und Präzisierungen vor. Sie zeigen nicht nur, dass die ausschließliche Deutung der Kant'schen Ethik als deontologische Prinzipienethik verkürzt ist. Seine Überlegungen sind auch relevant für viele gegenwärtig diskutierte moraltheoretische Fragen. So ist die in der Tugendlehre getroffene Unterscheidung zwischen vollkommenen und unvollkommenen Pflichten aufschlussreich für das Problem der Lösbarkeit moralischer Konflikte und die Rolle supererogatorischer Handlungen.
Kant geht verstärkt der Frage nach, was es heißt, eine gute Person zu sein, welche moralische Bedeutung enge zwischenmenschliche Bindungen wie Freundschaft besitzen und welche Rolle die Glückseligkeit und die so genannten Pflichten gegen sich selbst spielen.
Die Beiträge diskutieren die zentralen Überlegungen Kants jeweils im Kontext seiner früheren Schriften, vor allem aber auch im Rahmen gegenwärtiger ethischer Debatten. Auf diese Weise wird auf die Bedeutung und die mögliche Reichweite einer kantisch verstandenen Tugendethik aufmerksam gemacht.

About the author

Monika Betzler studierte Philosophie, Literaturwissenschaft und Geschichte an der Universität München sowie an der Université Lyon II. Promotion 1992, Master of Public Administration MPA an der Harvard University 1996, Habilitation in Philosophie 2005. Seit 2006 ist sie Professorin für Philosophie mit Schwerpunkt praktische Philosophie an der Universität Bern und seit 2012 Mitglied der Eidgenössischen Kommission für Bioethik im Außerhumanbereich. Ihre Forschungsschwerpunkte sind: Moralpsychologie, Handlungstheorie, Theorien praktischer Vernunft, normative Ethik

Product details

Assisted by Monik Betzler (Editor), Monika Betzler (Editor)
Publisher De Gruyter
 
Languages English
Product format Hardback
Released 17.04.2008
 
EAN 9783110177282
ISBN 978-3-11-017728-2
No. of pages 302
Dimensions 155 mm x 25 mm x 230 mm
Weight 566 g
Subjects Humanities, art, music > Philosophy > German idealism, 19th century
Non-fiction book > Philosophy, religion > Philosophy: general, reference works

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.