Fr. 23.90

Schneller als der liebe Gott - Vorw. v. Willy Brandt

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks

Description

Read more

Nachdem die amerikanische Fernsehserie »Holocaust« auch in Deutschland über die Bildschirme lief, schien es, als würden die Deutschen - nach mehr als dreißig Jahren - eine ernsthafte Auseinandersetzung mit der eigenen Vergangenheit beginnen. Nach einem Jahr ist von solchen Bestrebungen kaum noch etwas auszumachen. Einen Anstoß, der zur Wiederaufnahme dieser Diskussionen führen sollte, stellt Hanna Kralls »literarische Reportage« dar. Sie beschäftigt sich mit Marek Edelman in zweifacher Weise: Marek Edelman, der stellvertretende Kommandant des Warschauer Ghettoaufstandes von 1943, wird mit Marek Edelman, dem heutigen bekannten Kardiologen und Herzchirurgen, konfrontiert. Das Resultat dieser Konfrontation: Wenn sich auch die historische Abfolge lediglich als »Reihenfolge des Sterbens« erweist, so kommt es für den einzelnen darauf an, dem Tod ein Schnippchen zu schlagen, schneller zu sein als der liebe Gott. »Ich habe Hanna Kralls Bericht nicht nur als ein Buch vom Sterben empfunden. Ich habe in ihm vielmehr ein Buch vom Leben, für das Leben gelesen.« (Willy Brandt)

About the author

Hanna Krall, 1937 in Warschau geboren, überlebte als Mädchen in einem Versteck das Warschauer Ghetto. Sie arbeitet als Journalistin und Schriftstellerin. Für ihre Werke wurde sie vielfach ausgezeichnet, u. a. mit dem "Untergrundpreis der Solidarnose" sowie mit dem "Leipziger Buchpreis für Europäische Verständigung". Ihre Bücher sind bislang in 17 Sprachen übersetzt worden. Sie gilt als eine der wichtigsten polnischen Gegenwartsschriftstellerinnen. 2011 erhielt Hanna Krall den "Würth-Preis für Europäische Literatur".

Summary

Nachdem die amerikanische Fernsehserie »Holocaust« auch in Deutschland über die Bildschirme lief, schien es, als würden die Deutschen - nach mehr als dreißig Jahren - eine ernsthafte Auseinandersetzung mit der eigenen Vergangenheit beginnen. Nach einem Jahr ist von solchen Bestrebungen kaum noch etwas auszumachen. Einen Anstoß, der zur Wiederaufnahme dieser Diskussionen führen sollte, stellt Hanna Kralls »literarische Reportage« dar. Sie beschäftigt sich mit Marek Edelman in zweifacher Weise: Marek Edelman, der stellvertretende Kommandant des Warschauer Ghettoaufstandes von 1943, wird mit Marek Edelman, dem heutigen bekannten Kardiologen und Herzchirurgen, konfrontiert. Das Resultat dieser Konfrontation: Wenn sich auch die historische Abfolge lediglich als »Reihenfolge des Sterbens« erweist, so kommt es für den einzelnen darauf an, dem Tod ein Schnippchen zu schlagen, schneller zu sein als der liebe Gott. »Ich habe Hanna Kralls Bericht nicht nur als ein Buch vom Sterben empfunden. Ich habe in ihm vielmehr ein Buch vom Leben, für das Leben gelesen.« (Willy Brandt)

Product details

Authors Hanna Krall
Assisted by Willy Brandt (Foreword), Klaus Staemmler (Translation)
Publisher Suhrkamp
 
Original title Zdazyc przed Panem Bogiem
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.1980
 
EAN 9783518110232
ISBN 978-3-518-11023-2
No. of pages 152
Dimensions 108 mm x 10 mm x 177 mm
Weight 142 g
Series Edition Suhrkamp
Edition Suhrkamp, Neue Folge
edition suhrkamp
Edition Suhrkamp, Neue Folge
Subjects Fiction > Narrative literature > Contemporary literature (from 1945)

Judenverfolgung, Geschichte, Antisemitismus, Osteuropa, Verstehen, Holocaust, Ghetto, Warschau, Marek Edelman, ca. 1940 bis ca. 1949, ES1023, edition suhrkamp 1023, Zdazyc przed Panem Bogiem deutsch, ES 1023

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.