Read more
Gewalt gegenüber Kindern und Jugendlichen steigt, vor allem an den Schulen. In vielen Fällen kann man jedoch mit einfachen Mitteln verhindern, dass es so weit kommt.
Michael Korn, Bundesjugendreferent des Deutschen Ju-Jutsu-Verbandes, informiert hier über Rechtslage und soziales Umfeld, typische Situationen, Täter und Opfer und präsentiert eine vollständige Gewaltvermeidungsstrategie:
- Aufmerksamkeit und Situationsvermeidung
- Selbstbehauptung und effektives Verhalten
- Deeskalation und Intervention
- Effektive Selbstverteidigungstechniken
Für alle Präventionsstrategien werden Grundlagen und Übungsvorschläge präsentiert. Nicht immer lässt sich aber eine körperliche Auseinandersetzung verhindern, deshalb werden auch einfache, effektive Selbstverteidigungstechniken einschließlich spielerischer Hinführung und situativer Anwendung dargestellt. Vorsorge- und Notfallpläne, zahlreiche Tipps für Eltern und Trainer und Informationen über Hilfsangebote machen dieses Buch zum unverzichtbaren Ratgeber für alle, die persönlich oder beruflich mit dem Thema Gewalt gegenüber Kindern und Jugendlichen zu tun haben.
List of contents
1. Kinderrecht
2. Grundlagen
3. Täter und Opfer - die Rollen
4. Gefahren erkennen und richtig reagieren
5. Deeskalation und Intervention
6. Angst und der Umgang mit der Angst
7. Rechtliche Perspektive
8. Mein Recht zum"Nein"sagen - Selbstbehauptungstraining
9. Selbstverteidigung beginnt im Kopf
10. Meine eigenen"Waffen"- was kann ich zur Verteidigung einsetzen?
11. Mögliche Angriffspunkte
12. Selbstverteidigungstechniken
13. Selbstverteidigungstechniken in der Anwendung
14. Was mache ich, wenn was passiert ist? Wo finde ich Hilfe?
15. Selbstverteidigungskurse
16. Anhang
About the author
Michael Korn ist Diplom-Verwaltungswirt. Als Trainer und Ausbilder im Deutschen Ju-Jutsu-Verband ist er verantwortlich für den Bereich der Jugendleiterausbildung und der Selbstverteidigung für Kinder und Jugendliche. Er ist u.a. Träger des 6. Dan Ju-Jutsu.