Sold out

Risikomanagement im Krankenhaus

German · Paperback / Softback

Description

Read more

In Zeiten sinkender Budgets und finanzieller Zwänge durch die Einführung von DRGs gewinnt das Risikomanagement für Kliniken und Krankenhäuser an Bedeutung. Dabei geht es insbesondere um die Frage, wie klinikinterne Abläufe bei der Behandlung von Patienten so gestaltet und optimiert werden können, um sich weitestgehend vorBehandlungs- und Aufklärungsfehlervorwürfen zu schützen.Dieses Buch dient den zuständigen Stellen als Leitfaden für die Durchführung eines solchen Risikomanagement. Dies erfolgt in zwei Schritten. Zunächst wird anhand der aktuellen arzthaftungsrechtlichen Rechtsprechung aufgezeigt, wo mögliche juristische Fallen bei den einzelnen Behandlungsschritten auftreten können. Dies fängt bei der umfassenden Anamnese und richtigen Diagnosestellung an und setzt sich im Aufklärungsgespräch und der anschließenden Therapie des Patienten fort. Schwerpunktmäßig wird dabei insbesondere auf die Schnittstellenproblematik bei der Behandlung durch mehrere Ärzten und der Zusammenarbeit mit dem nichtärztlichen Personal eingegangen.In einem zweiten Schritt werden dann zu den einzelnen Problemkreisen Vorschläge und Anregungen gegeben, die auf die Vermeidung von Behandlungsfehlervorwürfen abzielen. Abgerundet wird der Leitfaden mit Empfehlungen, wie mit konkreten Vorwürfen des Patienten oder der Staatsanwaltschaft umgegangen werden sollte. Hierbei spielt nicht nur der richtige Umgang mit der eigenen Haftpflichtversicherung eine Rolle, sondern auch die Frage, welche außergerichtliche Taktik im Einzelfall angebracht ist.

About the author

Christian Koller, Dr. phil., ist Oberassistent an der Uni Zürich. Zu seinen Schwerpunkten in Forschung und Lehre gehören neben der Sozial-, Kultur- und Politikgeschichte des Sports die Geschichte des Rassismus und des Nationalismus.

Product details

Authors Christian Koller, Udo von Langsdorff
Publisher Economica in Medhochzwei
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2005
 
EAN 9783870813901
ISBN 978-3-87081-390-1
No. of pages 151
Weight 335 g
Series Gesundheitswesen in der Praxis
Gesundheitswesen in der Praxis
Subject Social sciences, law, business > Business > Individual industrial sectors, branches

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.