Sold out

Der Todfeind - Roman

German · Paperback / Softback

Description

Read more

"Das Ziel meines Lebens ist die Erlangung der Unsterblichkeit für die Menschen." Elias Canetti
"Gewöhne dich an den Gedanken, daß der Tod kein Problem für uns ist. Solange wir leben, ist er noch nicht da, wenn er aber gekommen ist, sind wir nicht mehr da." Mit elf Jahren erlebt Theo Mannlicher, wie sein Vater sich umbringt, und beschließt daraufhin, den Tod fortan nicht mehr zu akzeptieren. Zu Beginn des zwanzigsten Jahrhunderts in Hamburg geboren, wandert er mit seiner Mutter und seinem Onkel nach Amerika aus. Bei Ausbruch des Ersten Weltkriegs meldet er sich an die italienische Front. Zu schießen braucht er allerdings nicht. Eine Verwundung bringt ihn nach Mailand ins Lazarett, wo ihn eine Krankenschwester verführt. Zugleich wird ihm ein schwieriger Auftrag zuteil: Ein schwerverletzter Freund will nicht als hilfloser Krüppel zu seiner Frau zurückkehren und läßt sich "totschreiben". ... In seinem zweiten Roman hat sich Andreas Kollender erneut eine faszinierende Biographie vor genommen. Die Lebensbeschreibung des Schriftstellers Theo Mannlicher (geb.1899 - verschollen 1999) führt von Hamburg über New York zu den Schauplätzen des Ersten und Zweiten Weltkriegs und schließlich nach Kuba und Bali. Besonders eindrucksvoll sind die Begegnungen mit Ernest Hemingway, dessen Verherrlichung des Todes Theo Mannlicher sein eigenes hartnäckiges Bemühen um die Unsterblichkeit des Menschen entgegengestellt hat. Neben seiner Biographie als Schriftsteller setzt man sich aber auch gern mit dem "privaten" Leben Theo Mannlichers auseinander, in dem besonders seine Lebensgefährtin Charlotte Verlust eine wichtige Rolle gespielt hat.

About the author

Andreas Kollender, geb. 25. September 1964 in Duisburg geboren. Magisterstudium der Germanistik und Philosophie in Düsseldorf. Reisen durch ganz Europa, nach Asien, Nordafrika und Mittelamerika. Gelegenheitsjobs, vor allem als Kellner in Szenekneipen, um Zeit zum Schreiben zu haben. 1996 Mitglied der Mara Cassens Jury. 1997 und 1998 Lesungen mit Reimer Eilers. 1997 Gründung einer Literaturgruppe, 1998 Einladung zur Endrunde des Open Mike Literaturwettbewerbs nach Berlin. Seit 1995 lebt er mit seiner Familie in Hamburg.

Product details

Authors Andreas Kollender
Publisher DTV
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2001
 
EAN 9783423242783
ISBN 978-3-423-24278-3
No. of pages 318
Dimensions 135 mm x 31 mm x 210 mm
Weight 480 g
Series dtv premium
dtv Taschenbücher
dtv Taschenbücher
dtv premium
Subject Fiction > Narrative literature

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.