Fr. 28.90

Brandenburg - Ein Fotoalbum

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks

Description

Read more

Das im wald- und seenreichen Havelland gelegene Brandenburg war zu DDR-Zeiten besonders für seine Stahlindustrie bekannt. Die Errichtung neuer Wohngebiete, moderner Werke und der stete Bevölkerungszuwachs sind u.a. Gegenstand dieses Bandes. Bei dessen Erstellung arbeiteten der langjährige Fotograf der "Märkischen Volksstimme" Bruno Wernitz (Jg. 1921), der Historiker Wolfgang Kusior (Jg. 1926), ehemaliger Direktor des Stadtmuseums, und dessen Nachfolger Dr. Hans-Georg Kohnke (Jg. 1955) eng zusammen. Anhand von mehr als 200 bislang meist unveröffentlichten Abbildungen dokumentieren sie ein Kapitel Brandenburger Stadtgeschichte, das die meisten Leser noch aus eigener Anschauung kennen. Dabei stehen die Menschen im Mittelpunkt: in ihrem Wohnumfeld, bei der Arbeit, in der Schule und Freizeit. Bilder vom Bau des Volksbades, Ansichten der Thälmannwerft und aus der Produktion verschiedener Betriebe der Stadt gewähren interessante Einblicke in die Zeit von 1945 bis 1990. Diese Zeitreise der besonderen Art lädt den Betrachter ein zum Nachdenken und Erinnern. Alteingesessene Brandenburger werden so manches bekannte Gesicht entdecken.

About the author

Hans-Georg Kohnke ist profunder Kenner der Brandenburger Geschichte. Der promovierte Historiker ist seit 1992 als Direktor der Museen und Gedenkstätten der Stadt Brandenburg tätig.

Summary

Das im wald- und seenreichen Havelland gelegene Brandenburg war zu DDR-Zeiten besonders für seine Stahlindustrie bekannt. Die Errichtung neuer Wohngebiete, moderner Werke und der stete Bevölkerungszuwachs sind u.a. Gegenstand dieses Bandes. Bei dessen Erstellung arbeiteten der langjährige Fotograf der „Märkischen Volksstimme“ Bruno Wernitz (Jg. 1921), der Historiker Wolfgang Kusior (Jg. 1926), ehemaliger Direktor des Stadtmuseums, und dessen Nachfolger Dr. Hans-Georg Kohnke (Jg. 1955) eng zusammen.

Anhand von mehr als 200 bislang meist unveröffentlichten Abbildungen dokumentieren sie ein Kapitel Brandenburger Stadtgeschichte, das die meisten Leser noch aus eigener Anschauung kennen. Dabei stehen die Menschen im Mittelpunkt: in ihrem Wohnumfeld, bei der Arbeit, in der Schule und Freizeit. Bilder vom Bau des Volksbades, Ansichten der Thälmannwerft und aus der Produktion verschiedener Betriebe der Stadt gewähren interessante Einblicke in die Zeit von 1945 bis 1990.

Diese Zeitreise der besonderen Art lädt den Betrachter ein zum Nachdenken und Erinnern. Alteingesessene Brandenburger werden so manches bekannte Gesicht entdecken.

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.