Read more
Dieser Bildband illustriert mit über 200 historischen Fotografien das Leben in ganz Alt-Borbeck mit seinen verschiedenen Stadtteilen. Die eindrucksvollen Aufnahmen zeigen alte Straßen, Geschäfte, Büros und Schulzimmer, aber auch Prozessionen, Schützenfeste und Sportereignisse, die die Menschen zusammengeführt haben. Mit diesem Bildband lädt Andreas Koerner zu einem Spaziergang durch das alte Borbeck von 1890 bis in die 1980er-Jahre ein.
About the author
Andreas Koerner, Jahrgang 1943, studierte am Bonner Bibliothekarlehrinstitut des Borromäusvereins Bibliothekswesen und leitet seit 1984 die Zweigstelle Borbeck der Essener Stadtbibliothek. Er ist Gründungsmitglied des Kultur-Historischen Vereins Borbeck sowie der Künstlergruppe "die kurve" und wurde für seine Verdienste um die Kultur mit dem Rheinlandtaler ausgezeichnet. Sowohl mit zahlreichen Artikeln und Büchern zur Borbecker und Essener Stadtgeschichte, als auch mit seinen Aquarellen, die häufig heimische Motive zeigen, hat sich Koerner einen Namen gemacht.
Summary
Dieser Bildband illustriert mit über 200 historischen Fotografien das Leben in ganz Alt-Borbeck, mit den Stadtteilen Borbeck-Mitte, Frintrop, Bedingrade, Dellwig, Gerschede, Bergeborbeck, Vogelheim, Bochold und Schönebeck. Die eindrucksvollen Aufnahmen zeigen alte Straßen, Geschäfte, Büros und Schulzimmer, aber auch Prozessionen, Schützenfeste und Sportereignisse, die die Menschen zusammengeführt haben. Die Zechen Carolus Magnus, Wolfsbank, Christian Levin und Kronprinz, die Zinkhütte, die Phönixhütte, die Borbecker Maschinenfabrik und das Kruppsche Hüttenwerk werden wieder lebendig.
Andreas Koerner leitet seit über zwanzig Jahren die Zweigstelle Borbeck der Stadtbibliothek. Das Gründungsmitglied des Kultur-Historischen Vereins Borbeck ist seinen Borbecker Mitbürgern durch seine Aquarelle, seine Ausstellungen und seine zahlreichen Veröffentlichungen rund um Borbeck bestens bekannt. Mit diesem Bildband lädt er zu einem Spaziergang durch das alte Borbeck von 1890 bis in die 1980er-Jahre ein.
Foreword
Alt-Borbeck in historischen Bildern