Sold out

Das Tabu des Begehrens - Zur Verflüchtigung des Sexuellen in Theorie und Praxis der feministischen Psychoanalyse

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Angeregt durch die Beobachtung spezifischer "Stagnationen" und "Irritationen" in der Analyse zwischen Analytikerin und Analysandin fragt die Autorin, was sich "triebmäßig" in der Analyse zwischen zwei Frauen abspielt und warum das Triebhafte abgewehrt werden muss. Von dieser praktischen Fragestellung ausgehend, setzt sich die Autorin theoretisch mit der Bedeutung der Triebe und der Triebverdrängung für die weibliche Subjektkonstitution sowie mit der Verflüchtigung der Triebtheorie aus der Psychoanalyse und den daraus resultierenden Folgen für den feministisch-psychoanalytischen Weiblichkeitsdiskurs auseinander.
Vor dem Hintergrund der Aussagen von Laplanche insbesondere zur "Urverführung" und ihrer Bedeutung für die Fantasiebildung und für die Subjektkonstitution spannt die Autorin den Bogen zur klinischen Praxis: Die präödipale Mutter wird als sexuelle Person ebenso plastisch dargestellt wie die spezifischen "Rätsel" in der analytischen Situation zwischen zwei Frauen und die sich daraus ergebenden therapeutischen Fallen.

List of contents










Inhalt

Einleitung
Vom Stellenwert des Triebhaften für die weibliche Subjektkonstitution

1. Die Libido
1.1. Trieb, Phantasie, Triebschicksal
1.2. Trieb im Gegensatz zum Instinkt
1.3. Das Sexuelle, das Begehren

2. Freud und das Rätsel 'Weib'
2.1. Die 'Hysterie' wird zur 'Neurose': Von der Verführungs- zur Triebtheorie
2.2. Die infantile Sexualität
2.3. Die Frauenbewegung und Freud
2.4. Die Weiblichkeitsdebatte in den 30er Jahren
2.5. Freuds Texte zur Weiblichkeit
2.6. Zusammenfassung

3. Die Libido im feministisch-psychoanalytischen Diskurs
3.1. Die Frauenbefreiungsbewegung in den 70er Jahren
3.2. Feminismus und Psychoanalyse in den 80er Jahren
3.3. Einige Anmerkungen zum Differenzdiskurs in den 90er Jahren
3.4. Nancy Chodorows 'Frauen muttern'
3.5. Jessica Benjamins 'Intersubjektiver Raum'
3.6. Fazit

4. Das Sexuelle und der mütterliche Körper
4.1. Laplanches Triebverständnis
4.2. 'Von der eingeschränkten zur allgemeinen Verführungstheorie'
4.3. Die drei Urphantasien: Urverführung, Urszene und Kastration als sexuelles Rätsel
4.4. Die sexuelle Mutter

5. Das Homosexualitätstabu
5.1. Die Homosexualität in der Psychoanalyse
5.2. Die Homosexualität und das Homosexualitätstabu in der feministischen Auseinandersetzung
5.3. Die primäre homosexuelle Objektwahl und das Homosexualitätstabu

6. Das Fremde zwischen zwei Frauen
6.1. Grundsätzliches zur Gegenübertragung
6.2. Das Fremde in der gleichgeschlechtlichen Beziehung
6.3. Vignette: Konfrontation mit dem Fremden
6.4. Die Analysandin als fremde Kultur

7. Das sexuelle Rätsel in der Übertragung
7.1. Das sexuelle Rätsel
7.2. 'Gefüllte Übertragung, hohlförmige Übertragung'
7.3. Triebregungen im Es

8. Stagnationen im Analyseprozeß
8.1. Verführungen in der Frau-Frau-Analyse (Fallvignette)
8.2. Das Homosexualitätstabu im Analyseprozeß

Schlußwort
Das Begehren - Die Konfrontation mit der Einsamkeit


About the author

Dr. phil. Anna Koellreuter, Dipl.-Psych. IAP Zürich, ist Psychoanalytikerin in eigener Praxis und Mitglied des Psychoanalytischen Seminars Zürich. Veröffentlicht hat sie Publikationen zur Frau-Frau-Analyse, zur Analytikerin im Analyseprozess und zur Triebdynamik in der Analyse.

Product details

Authors Anna Koellreuter, Paul Parin
Publisher Psychosozial-Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2001
 
EAN 9783898060417
ISBN 978-3-89806-041-7
No. of pages 162
Weight 246 g
Series edition psychosozial
edition psychosozial
Subject Humanities, art, music > Psychology > Applied psychology

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.