Fr. 168.00

Deutsch als Frendsprache im Rußland des 18. Jahrhunderts - Ein Beitrag zur Geschichte des Frendsprachenlernens in Europa und zu den deutsch-russischen Beziehungen. Diss.

German · Hardback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Rußland ist das Land, in dem die größte Zahl von Menschen Deutsch als Fremdsprache lernt bzw. Deutsch kann. Dies ist eine Folge der einzigartigen deutsch-russischen Beziehungen, wie sie sich seit Peter dem Großen entwickelten. Schon im 18. Jahrhundert mußten Russen, die in Politik, Verwaltung, Wirtschaft oder Wissenschaft Erfolg haben wollten, Deutsch lernen. Kristine Koch zeigt in ihrer materialreichen, auf z. T. erstmals ausgewertete Quellen gestützten Untersuchung, wie das Deutsche im Rußland der Aufklärungszeit zur wichtigsten Fremdsprache wurde. Ausgehend von den Motiven des Deutschlernens dokumentiert sie die Verbreitung des schulischen Deutschunterrichts mit seinen Lehrwerken, Inhalten und Methoden, stellt bedeutende Lehrerpersönlichkeiten vor und vermittelt ein lebendiges Bild der damaligen Unterrichtswirklichkeit. Das Buch arbeitet einen so noch nicht beschriebenen Abschnitt der Fachgeschichte der Auslandsgermanistik auf und ist ein Grundlagenwerk für das Verständnis der deutsch-russischen Kulturbeziehungen.
Die Arbeit wurde 2001 mit dem Wissenschaftspreis der Fakultät für Sprach- und Literaturwissenschaften der Universität Bamberg ausgezeichnet.

Report

"Koch's highly readable account is strong in both breath and depth."
Nicola McLelland in: Modern Language Review 4/2005
"Kristine Koch entwirft ein eindrucksvolles Panorama der deutsch-russischen Beziehungen im 18. Jahrhundert und weist erstmals die historische Bedeutung der deutschen Sprache im Russland dieser Zeit detailliert nach. Die materialreiche Arbeit, die sich durch ihren umfassenden, germanistische, slavistische und (kultur-)geschichtliche Untersuchungsgegenstände und Fragestellungen gleichermaßen einbeziehenden Ansatz auszeichnet, setzt Maßstäbe für die Erforschung des Deutschen als Fremdsprache und stellt einen gelungenen Auftakt der Reihe zur Geschichte des Deutschen als Fremdsprache dar."
Dieter Faulhaber in: Zeitschrift für Germanistik 1/2004

Product details

Authors Kristine Koch
Publisher De Gruyter
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.01.2002
 
EAN 9783110175035
ISBN 978-3-11-017503-5
No. of pages 456
Dimensions 166 mm x 31 mm x 236 mm
Weight 782 g
Illustrations 13 b/w ill.
Series Die Geschichte des Deutschen als Fremdsprache
Die Geschichte des Deutschen als Fremdsprache
ISSN
Subject Humanities, art, music > Linguistics and literary studies > German linguistics / literary studies

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.