Sold out

Nichtstrafrechtliche Repressionen in der DDR - Psychische Auswirkungen und der Einfluss sozialer Unterstützung

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Ein großer Teil der Bevölkerung in der DDR war zum Ziele der Disziplinierung alltäglichen Repressionen durch den Geheimdienst (MfS) ausgesetzt. So genannte Zersetzungsmaßnahmen wie z.B. Benachteiligung in Ausbildung und Beruf, gezielte Diskreditierung des Rufes oder der Einsatz von Inoffiziellen Mitarbeitern wurden systematisch durchgeführt, um Angst und Misstrauen zu erzeugen. Oftmals leiden die Opfer noch Jahre später an den Folgen dieser psychisch belastenden Ereignisse und nicht selten erwachsen manifeste klinische Störungen daraus. Ein Individuum verfügt über Ressourcen, die ihm helfen, mit psychischen Problemen besser umzugehen. Dazu zählt z.B. die soziale Unterstützung durch Angehörige oder Freunde. Die vorliegende Arbeit beleuchtet, wie stark Betroffene nichtstrafrechtlicher Repressionen heute noch psychisch eingeschränkt sind, in welchem Ausmaß sie ihre soziale Unterstützung wahrnehmen und inwiefern soziale Ressource und psychische Belastung einander bedingen.

Product details

Authors Grit Klinitzke
Publisher AVM Akademische Verlagsgemeinschaft
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 23.07.2010
 
EAN 9783899753660
ISBN 978-3-89975-366-0
No. of pages 94
Weight 135 g
Series Akademische Verlagsgemeinschaft München
Akademische Verlagsgemeinschaft München
Subject Social sciences, law, business > Political science

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.