Fr. 143.00

Sprache im Kontext sozialer Lebenswelt - Eine Untersuchung zur Arbeiterschriftsprache im 19. Jahrhundert

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Den Rahmen für diese Arbeit bildet die noch junge Disziplin der Historischen Soziolinguistik. Das zentrale Thema ist das stets postulierte, aber selten belegte Wechselwirkungsverhältnis von sozialer Lebenswelt und Sprachlichkeit der Arbeiter im 19. Jahrhundert. Wie sich dieses Verhältnis gestaltet, welche textexternen und -internen Faktoren auf den Sprachgebrauch in welcher Form Einfluß nehmen, wird in einer pragmatisch textlinguistischen Analyse an ca. 100 Briefen preußischer Bergarbeiter erläutert. Die Grundlage für die Analyse sowie die Erklärung der in den Briefen vorgefundenen Textstruktur bildet die genaue Rekonstruktion des historischen Sprachhandlungskontextes: Sie umfaßt auf der Makroebene die kommunikativ relevanten Lebens- und Sozialisationsbedingungen der Bergarbeiter in Familie, Schule und am Arbeitsplatz, auf der Mikroebene die damals gültigen Regeln und Normen der brieflichen Kommunikation, wie sie z.B. in Briefstellern fixiert sind.
Die Korrelation beider Ebenen in einem integrativen Ansatz zeigt, daß durchaus Interdependenzen zwischen Text und Kontext bestehen, aber sie verlaufen nicht geradlinig in einem simplen Eins-zu-Eins-Verhältnis von sozialen Faktoren und Sprache. Als wesentliche Vermittler zwischen den Ebenen haben sich vielschichtige soziale und in der Folge auch kommunikative Wertorientierungen erwiesen - bei den Bergarbeitern vor allem eine Orientierung an ständischen, später bürgerlichen Werten, die ihre Sprachlichkeit stark beeinflußt haben. Der exemplarische Einblick in die Zusammenhänge macht deutlich, wie sensibel sich das Verhältnis von Sprachstruktur und äußeren Bedingungen gestaltet, so daß von der Arbeiterschaft und folglich einer Arbeitersprache schlechthin nicht die Rede sein kann.

Product details

Authors Marion Klenk
Publisher Niemeyer, Tübingen
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.1997
 
EAN 9783484311817
ISBN 978-3-484-31181-7
No. of pages 390
Dimensions 155 mm x 31 mm x 230 mm
Weight 700 g
Series Reihe Germanistische Linguistik (RGL)
Reihe Germanistische Linguistik
Reihe Germanistische Linguistik (RGL)
ISSN
Subject Humanities, art, music > Linguistics and literary studies > German linguistics / literary studies

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.