Fr. 65.00

Lateinamerikanische Literatur in der DDR - Publikations- und Wirkungsgeschichte

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 weeks (not available at short notice)

Description

Read more

Das Buch untersucht die Bedeutung lateinamerikanischer Literatur in der DDR im Kontext ihrer vermittelnden Funktion zur Welt und ihrer Instrumentalisierung für politische Zwecke.

About the author

Jens Kirsten, geb. 1967 in Weimar, Möbelpolsterer, Fremdsprachenkorrespondent, Studium der Lateinamerikanistik, Linguistik und Altamerikanistik an der Freien Universität Berlin, 2002 Promotion. Seit 2006 ist er Projektmanager des Thüringer Literaturrates in Weimar.

Summary

Lange bevor in der Bundesrepublik ein breiteres Interesse für Lateinamerika entstand, wurden in der DDR bereits Autoren wie Pablo Neruda oder Jorge Amado publiziert. Später folgten García Márquez, Fuentes, Cortázar und andere. Ging es in den ersten Jahren vor allem um Texte aus dem richtigen politischen Lager, öffnete sich das literarische Profil hin zu einer mehr und mehr weltoffenen Literatur. Jens Kirsten untersucht die Bedeutung der lateinamerikanischen Literatur für die DDR, wobei er sowohl auf ihre vermittelnde Funktion zur Welt als auch ihre Instrumentalisierung für politische Zwecke eingeht. Er zeichnet das widersprüchliche Verhältnis von staatlichen Vorgaben, Zensurpraxis und genutzten Handlungsspielräumen in den Verlagen anhand von Dokumenten und Zeitzeugenaussagen nach. Eine umfassende Bibliographie ergänzt dieses Standardwerk der deutschen Lateinamerika-Forschung.

Report

"In dem differenzierten Bild, das Kirsten von den Publikationshintergründen zeichnet, liegt eine der großen Leistungen dieses Buches. Es ist aber nicht nur für DDR-Interessierte Lesenswert: Flüssig und anregend geschrieben, kann jeder, der sich für lateinamerikanische Literatur erwärmt, beim Stöbern in alten Geschichten sein Vergnügen finden." (Lateinamerika Nachrichten Juli/August 2005)

Product details

Authors Jens Kirsten
Publisher Ch. Links Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2004
 
EAN 9783861533443
ISBN 978-3-86153-344-3
No. of pages 408
Weight 550 g
Series Forschungen zur DDR-Gesellschaft
Forschungen zur DDR-Gesellschaft
Subjects Humanities, art, music > Linguistics and literary studies > General and comparative literary studies
Non-fiction book > History > Contemporary history (1945 to 1989)

DDR : Kultur, Theater, Kulturpolitik, Zensur, Drama, DDR, Zeitgeschichte, Lateinamerika, Kuba, Lateinamerikanische Literatur, Haiti, Argentinien, Exil, Brasilien, Chile, Karibik, Mexiko, Ostdeutschland, Zweite Hälfte 20. Jahrhundert (1950 bis 1999 n. Chr.), Süd- und Zentralamerika (inklusive Mexiko), Lateinamerika, Überwachung, Zeitzeugen, Wirkungsgeschichte, Anna Seghers, Borges, Nicaragua, Ludwig Renn, Kubanische Revolution, innerdeutsche Grenze, Paul Zech, Octavio Paz, Aufbau-Verlag, kulturelle Diversität, Bodo Uhse, Juan Rulfo, B. Traven, Miguel Barnet, Carlos Fuentes, Publikationsgeschichte, Kriegsende 1945, sandinistische Revolution, Ernesto Che Guevara, Ernesto Cardenal, Manuel Cofino López, Miguel Angel Asturias, Alfred Antkowiak, Jens Kirtsen (Autor), Carlos Luis Fallas, Forschung zur DDR-Gesellschaft (Reihe), Ramón Amaya-Amador, José Lorenzo Fuentes, Rómulo Gallegos, José Lezama Lima, Roger Mais, Sarmiento Sábato, Latein-Amerika Forschung, Veröffentlichungspraxis, Lisandro Otero, Nicolás Guillén, Mauerbau 1961, Alejo Carpentiers, Revolutionsprosa

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.