Fr. 34.50

Historische Dialogforschung - Eine Einführung

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Das Arbeitsheft bietet eine systematische Zusammenfassung der wichtigsten Ansätze, Methoden und Kategorien der sprachgermanistischen historischen Dialogforschung. Nach einem detaillierten Überblick über Gegenstandsbereiche, Erkenntnisinteressen und Forschungsstand und im Anschluss an ein Kapitel zur Quellenkunde und Quellenkritik werden die drei bedeutendsten Ansätze vor dem Hintergrund der Forschung kritisch referiert und an zahlreichen Beispielen vom »Hildebrandlied« bis hin zu Chat und E-Mail veranschaulicht: die ethnomethodologisch orientierte, induktiv operierende historische Gesprächsanalyse, die sprechakttheoretisch orientierte, deduktiv operierende historische Dialoggrammatik und die kultur- und sozial-, mentalitäts- und ideengeschichtlich orientierte kulturhistorische Diskursanalyse.
Im systematischen Zuschnitt des integrativen Ansatzes dieses germanistischen Arbeitsheftes ergibt sich daraus eine dreifach gestufte Rekonstruktion historischer Dialogexemplare und Dialogsorten: die sprachstrukturelle, die sprachpragmatische und die sprachsoziologische Rekonstruktion. Sprachwandeltheoretische Erörterungen und Analysen vor dem Hintergrund einer zu rekonstruierenden Dialoggeschichte des Deutschen beschließen das Arbeitsheft.
Den meisten Abschnitten sind Aufgaben für das Selbststudium oder für Unterrichtszwecke angeschlossen, zu denen im Anhang Lösungshinweise gegeben werden. Ein Glossar leistet erste Hilfe bei der Erklärung dialoglinguistischer Termini und dient zugleich als Sachregister.

Additional text

Die sprachgermanistische historische Dialogforschung ist ein relativ junger und sich in weit gestreuten Einzeluntersuchungen präsentierender Zweig der pragmatischen Sprachgeschichtsforschung und -schreibung. Das Arbeitsheft verschafft einen Überblick über die wichtigsten dialoglinguistischen Ansätze und führt in deren Methoden und Kategorien ein. An zahlreichen Beispielen - vom "Hildebrandlied" bis hin zu Chat und E-Mail - wird die Rekonstruktion historischer Dialogstrukturen veranschaulicht. Aufgaben mit Lösungshinweisen sowie ein Glossar zur Erläuterung der Termini runden die Einführung ab.

Product details

Authors J¿rg Kilian, Jörg Kilian
Publisher Niemeyer, Tübingen
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2005
 
EAN 9783484251410
ISBN 978-3-484-25141-0
No. of pages 176
Dimensions 170 mm x 17 mm x 240 mm
Weight 478 g
Illustrations 12 b/w ill., Ill.
Series Germanistische Arbeitshefte
Germanistische Arbeitshefte
ISSN
Germanistische Arbeitshefte, 41
Subject Humanities, art, music > Linguistics and literary studies > German linguistics / literary studies

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.