Sold out

Der Begriff Angst / Philosophische Bissen / Die Krankheit zum Tode, Sonderausgabe, 3 Bde.

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Der Begriff Angst:
Dieses 1844 zuerst erschienene Werk entwirft ein umfassendes Bild der Gewissensangst und gehört zu den Meisterstücken psychologischer Wissenschaft des neunzehnten Jahrhunderts.

Philosophische Bissen:
In dieser philosophisch-theologischen Arbeit entwickelt Kierkegaard seine Philosophie vom menschgewordenen Gott und vom Menschen, der sich durch ihn zu einer neuen, besseren Selbstsetzung motivieren läßt. Die Bissen werden damit zu einem Dokument faustischer Religiösität, des Urbilds dynamischen, spontanen Werdens und Schöpfertums.

Die Krankheit zum tode:
Kierkegaard sieht in der existentiellen Verzweiflung, die er als Krankheit zum Tode bezeichnet, eine unabänderliche Grundbestimmung des menschlichen Daseins, der das 'Ich' nur entkommt, indem es sich zum Glauben bekennt.

About the author

Søren Kierkegaard wurde 1813 in Kopenhagen geboren und lebte nach dem Studium der Theologie und Philosophie vom väterlichen Erbe. Mit seinen berühmten Werken gilt er als der Begründer der Existenz-Philosophie. 1855 starb er mutmaßlich an den Spätfolgen einer syphilitischen Erkrankung.

Product details

Authors Søren Kierkegaard
Assisted by Hans Rochol (Editor)
Publisher Meiner
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2005
 
EAN 9783787317271
ISBN 978-3-7873-1727-1
No. of pages 182114148
Weight 470 g
Series Philosophische Bibliothek
Philosophische Bibliothek
Subject Humanities, art, music > Philosophy > German idealism, 19th century

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.