Sold out

Vom Kind zum Schulkind - Die rituelle Gestaltung der Schulanfangsphase. Eine ethnographische Studie.

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Mit der Einschulungsfeier wird das Kind Mitglied einer gesellschaftlichen Bildungsinstitution und erhält den Status eines Schülers, ohne tatsächlich schon über die notwendigen Kenntnisse der damit verbundenen Anforderungen zu verfügen. Die vorliegende ethnographische Studie dokumentiert, wie das Kind erst durch eigenes Erleben und Erfahrung die Fähigkeit erwirbt, adäquat am Schulleben zu partizipieren und damit ein Schulkind (im wörtlichen Sinn: schulfähig) zu werden. Über die Wissensvermittlung hinaus konstituieren in der Schulanfangsphase alle Beteiligten eine schulspezifische Lernkultur, die über rituelles, mimetisches und soziales Lernen sehr individuell verarbeitet und im gemeinschaftlichen Handeln zum Ausdruck gebracht wird.

Report

Dr. Kellermann hat dabei so außergewöhnlich viele Beispiele und Beobachtungen transkribiert, dass es [...] ausgesprochen interessant ist, sich die vielfältigen Situationen eines Kindes in seiner Schulanfangsphase zu verdeutlichen. Schon beim Lesen selbst (und damit sind die Inhalte vor der Vorstellung der Ergebnisse gemeint) stoßen neugierige Leserinnen und Leser von alleine auf bedeutsame Fragen und »Steine des Anstoßes«, die es einem Schulkind schwermachen (können), diese neue Rollenidentität kompetent zu verinnerlichen. Gleichzeitig werden aber auch Lernerfahrungen erwähnt, die Kindern helfen, die Schulanfangsphase als identitätsförderliche Zeit wahrzunehmen. Dieses Buch richtet sich aus Sicht des Rezensenten in erster Linie an Lehrerinnen und Lehrer, Schulräte und Bildungspolitiker/innen, die diese Schulanfangsphase einerseits entwicklungsförderlich oder entwicklungshinderlich für Kinder (bzw. mit Kindern) gestalten bzw. für Rahmenwerte verantwortlich sind, die eine identitätsstabilisierende Lernkultur unterstützen oder von Anfang an zunichte machen. Handbuch für ErzieherInnen in Krippe, Kindergarten, Kita und Hort, Ausgabe 57/2010

Product details

Authors Ingrid Kellermann
Publisher Verlag Barbara Budrich
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 27.03.2009
 
EAN 9783940755087
ISBN 978-3-940755-08-7
No. of pages 283
Weight 422 g
Series Erziehungswissenschaft
Erziehungswissenschaft
Subject Humanities, art, music > Education

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.