Fr. 164.00

Rudolf Borchardt und der 'Untergang der deutschen Nation' - Selbstinszenierung und Geschichtskonstruktion im essayistischen Werk

German · Hardback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Die Studie untersucht zum ersten Mal gezielt das essayistische Gesamtwerk Rudolf Borchardts (1877-1945). Im Einleitungsteil wird nicht nur durch die Analyse von Borchardts Autobiographie nachgewiesen, daß er von Kindheit an eine narzißtische Persönlichkeitsstruktur besaß, sondern auch an Essays und Reden gezeigt, wie diese Struktur seine literarische Selbstinszenierung als Märtyrer, Prophet und Messias der deutschen Geschichte bestimmt, in der er die kulturpolitische Mission der 'schöpferischen Restauration' für sich beansprucht. Die vier Kapitel des Hauptteils entfalten Borchardts Konstruktion der deutschen Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts als apokalyptisch endende Tragödie (Die versagende Nation: Deutschland), in der Stefan George die Charge des literarischen Verführers zugewiesen bekommt (Der feindliche Dichter: Stefan George), während die Rolle des inspirierten politischen Herrschers unbesetzt bleibt (Der fehlende Herrscher: Von Wilhelm II. bis Hitler); als Gegenmodell zum gegenwärtigen Deutschland, das in Berlin sein Zentrum hat, phantasmagoriert Borchardt ein landschaftsgeschichtliches Wunschbild von Ostpreußen und Königsberg, jener Stadt, aus der seine eigenen Ahnen stammten (Das gesuchte Heimatland: Preußen zwischen Berlin und Königsberg). Die chronologische Darstellungsweise der Kapitel macht es möglich, die Entwicklungen und Verschiebungen in Borchardts Leben und Werk zu verfolgen und zugleich ihr Verhältnis zur kulturellen und politischen Ereignis- und Diskursgeschichte der Wilhelminischen Zeit, der Weimarer Republik und des Dritten Reiches zu kennzeichnen.

About the author

Kai Kauffmann, geb. 1961, ist Professor für Germanistische Literaturwissenschaft an der Universität Bielefeld

Product details

Authors Kai Kauffmann
Publisher Niemeyer, Tübingen
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.01.2003
 
EAN 9783484181694
ISBN 978-3-484-18169-4
No. of pages 463
Dimensions 155 mm x 35 mm x 230 mm
Weight 840 g
Series Studien zur deutschen Literatur
Studien zur deutschen Literatur
ISSN
Subject Humanities, art, music > Linguistics and literary studies > General and comparative linguistics

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.