Sold out

Jahrbuch der Jean-Paul-Gesellschaft 2011. Bd.46

German · Hardback

Description

Read more

List of contents

E. Dangel-Pelloquin / H. Pfotenhauer / M. Schmitz-Emans: Editorial - Jean Paul und die literarische Moderne - C. Naser: Automatisierungsund Kontrollmöglichkeiten durch die EDV bei der Herstellung einer kritischen Edition - E. Dangel- Pelloquin: Strömende und stockende Wasserwerke. Jean Pauls Tränenerregungskunst - A. Honold: Die Jenseitsreise als horizontale Himmelfahrt: Auf den Spuren von Dantes Commedia in Jean Pauls Kampaner Tal - M. Wieland: Jean Pauls Sudelbibliothek. Makulatur als poetologische Chiffre - A. Kluger: "Jean Paul the Only" - Ein Überblick über die amerikanische Jean-Paul-Rezeption in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts - M. Schmitz- Emans: Selinas zweites Leben: Walter Kappacher in den Spuren Jean Pauls - M. Schmitz-Emans: Jean Pauls Schriftsteller - Ein werkbiographisches Lexikon in Fortsetzungen Kleinere Schriften vor 1800: Biographische Belustigungen, Der Jubelsenior, Das Kampaner Tal oder über die Unsterblichkeit der Seele, nebst einer Erklärung der Holzschnitte unter den 10 Geboten des Katechismus - Buchbesprechungen

About the author

Monika Schmitz-Emans, Professorin für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft an der Ruhr-Universität Bochum seit 1995. Hauptarbeitsgebiete: Poetische Sprachreflexion, Text-Bild-Beziehungen, Literatur der Romantik, Literatur des 20. Jahrhunderts.

Elsbeth Dangel-Pelloquin, Studium der Germanistik und Geschichte in Göttingen, Tübingen und Frankfurt, 1. und 2. Staatsexamen, DAAD-Lektorat an der Universität Nancy (Frankreich), Promotion 1983, Lektorat und Assistenz an den Universitäten Fribourg und Basel, Habilitation 1998, Privatdozentin und Lehrbeauftragte an der Universität Basel. Veröffentlichungen zu: Geschlechterdifferenz um 1800, Literatur des Fin de Siècle, Maurice Blanchot, Autorinnen der Gegenwartsliteratur. Vorstandsmitglied der Hofmannsthal-Gesellschaft.

Helmut Pfotenhauer, geb. 1946; 1974 Promotion, 1982 Habilitation; 1982-87 Privatdozent an der Universität Erlangen, seit 1987 Professor am Institut für Deutsche Philologie der Universität Würzburg; Gastprofessuren in Österreich und Italien; seit 1997 Präsident der Jean-Paul-Gesellschaft.

Product details

Assisted by Elsbeth Dangel-Pelloquin (Editor), Helmut Pfotenhauer (Editor), Monika Schmitz-Emans (Editor), Ralf Simon (Editor)
Publisher Königshausen & Neumann
 
Languages German
Product format Hardback
Released 15.03.2011
 
EAN 9783826045455
ISBN 978-3-8260-4545-5
No. of pages 224
Dimensions 163 mm x 240 mm x 18 mm
Weight 444 g
Series Jahrbuch der Jean Paul Gesellschaft
Subject Humanities, art, music > Linguistics and literary studies > German linguistics / literary studies

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.