Fr. 20.00

Die Villa - Roman

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Eigentlich, denkt Viola, sei sie ein glücklicher Mensch. Als tüchtige Verkäuferin in einem Möbelgeschäft von ihren Vorgesetzten geschätzt, eine Wohnung in ruhiger Lage am Stadtrand, eine hübsche, elegante Erscheinung, Sinn für Schönheit: Was will sie mehr? Und doch: Als sie aus Interesse an einer Weiterbildung Dr. Schenkels'Akademie'aufsucht, verlässt sie diese nach einer ersten Behandlung erschüttert und aufgewühlt. Eine verborgene Seite ihrer Persönlichkeit ist zum Vorschein gekommen, die zunächst unbestimmte Sehnsucht nach einem sinnerfüllten Leben. Sie lässt sich - zugleich angezogen und abgestossen von Schenkel, einem Guru und selbst ernannten Therapeuten - auf diesen ein, nimmt an Gruppenabenden teil, wird gar eine seiner Assistentinnen und praktiziert dessen zweifelhafte Heilmethoden. Vereinnahmt, zweifelnd, geködert mit Komplimenten und konfrontiert mit ihrer eigenen Orientierungslosigkeit steht sie vor der Aufgabe, im Gestrüpp der Ansprüche und Lebensentwürfe von aussen ihren eigenen Weg zu finden.
Elisabeth Jucker greift in ihrem neuen Roman ein aktuelles Thema auf: das weite Feld, das sich zwischen alternativen Therapien und Esoterik auftut, und die Anziehungskraft sinnverheissender Lehren. Mit kühler Präzision schildert sie Violas Pendeln zwischen der rationalen, gestylten Welt des Möbelhauses und dem schmuddligen Zauber der Villa, in der sich Dr. Schenkels Zirkel trifft; nüchtern und trotzdem mit Sinn fürs Geheimnis lässt sie etwa auch einen Astrologen oder einen philippinischen Heiler auftreten; behutsam und ohne anzuprangern legt sie Violas Gefühlswirren offen, das Schwanken zwischen Hingabe und Selbstbehauptung, Faszination und Desillusionierung.
Mit der Villa hat Elisabeth Jucker eine Emanzipationsgeschichte geschrieben, die einen Nerv der Zeit trifft ...

About the author

Elisabeth Jucker, 1954 in Schaffhausen geboren, lebt in Wettingen im Kanton Aargau. Nach der Ausbildung zur Fotografin und verschiedenen Auslandaufenthalten arbeitete sie bis 1990 als Flight Attendant. Von 1991 bis 1994 wohnte sie in Schriesheim bei Heidelberg. Dort trat sie mit ihren Texten ein erstes Mal an die Öffentlichkeit und publizierte in Anthologien, Zeitschriften und Zeitungen. Nun liegt der erste Band mit zwei Erzählungen vor.

Summary

Eigentlich, denkt Viola, sei sie ein glücklicher Mensch. Als tüchtige Verkäuferin in einem Möbelgeschäft von ihren Vorgesetzten geschätzt, eine Wohnung in ruhiger Lage am Stadtrand, eine hübsche, elegante Erscheinung, Sinn für Schönheit: Was will sie mehr? Und doch: Als sie aus Interesse an einer Weiterbildung Dr. Schenkels ›Akademie‹ aufsucht, verlässt sie diese nach einer ersten Behandlung erschüttert und aufgewühlt. Eine verborgene Seite ihrer Persönlichkeit ist zum Vorschein gekommen, die zunächst unbestimmte Sehnsucht nach einem sinnerfüllten Leben. Sie lässt sich – zugleich angezogen und abgestossen von Schenkel, einem Guru und selbst ernannten Therapeuten – auf diesen ein, nimmt an Gruppenabenden teil, wird gar eine seiner Assistentinnen und praktiziert dessen zweifelhafte Heilmethoden. Vereinnahmt, zweifelnd, geködert mit Komplimenten und konfrontiert mit ihrer eigenen Orientierungslosigkeit steht sie vor der Aufgabe, im Gestrüpp der Ansprüche und Lebensentwürfe von aussen ihren eigenen Weg zu finden.
Elisabeth Jucker greift in ihrem neuen Roman ein aktuelles Thema auf: das weite Feld, das sich zwischen alternativen Therapien und Esoterik auftut, und die Anziehungskraft sinnverheissender Lehren. Mit kühler Präzision schildert sie Violas Pendeln zwischen der rationalen, gestylten Welt des Möbelhauses und dem schmuddligen Zauber der Villa, in der sich Dr. Schenkels Zirkel trifft; nüchtern und trotzdem mit Sinn fürs Geheimnis lässt sie etwa auch einen Astrologen oder einen philippinischen Heiler auftreten; behutsam und ohne anzuprangern legt sie Violas Gefühlswirren offen, das Schwanken zwischen Hingabe und Selbstbehauptung, Faszination und Desillusionierung.
Mit der Villa hat Elisabeth Jucker eine Emanzipationsgeschichte geschrieben, die einen Nerv der Zeit trifft.

Product details

Authors Elisabeth Jucker
Publisher Edition 8
 
Languages German
Age Recommendation ages 14 to 99
Product format Hardback
Released 01.01.2007
 
EAN 9783859901131
ISBN 978-3-85990-113-1
No. of pages 221
Weight 354 g
Subjects Fiction > Narrative literature

Schweizer SchriftstellerInnen; Werke (div.), Deutsche Literatur, Esoterik, Swissness, selbstbehauptung, Hingabe, Orientierungslosigkeit, emanzipationsgeschichte, glücklicher mensch, Gefühlswirren, verborgene Seite der Persönlichkeit

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.