Sold out

Wie der Wal zur Flosse kam - Ein neuer Blick auf den Ursprung der Arten

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Steve Jones durchforscht das imposante Gedankengebäude Charles Darwins und hält sich an den Aufbau des berühmten Vorbildes. Seine Beispiele stammen jedoch aus der heutigen Welt und beruhen auf den atemberaubenden Ergebnissen der modernen Forschung.

So erklärt er, warum das Aids-Virus die Mechanismen der Evolution in Reinkultur demonstriert und welche Rolle der Mensch in der Entwicklungsgeschichte der Arten spielt (dazu hat sich nämlich Darwin in seinem Buch nicht geäußert). Durch seinen Humor und einen großen Anekdotenreichtum ist so ein Stück lebendige Wissenschaftsprosa entstanden.

About the author

Steve Jones, geboren 1944, ist Professor für Genetik am University College London und lehrte unter anderem in Harvard, Chicago, Sierra Leone und Adelaide. Der Darwin-Spezialist produzierte mehrere BBC-Serien zu den Themen Genetik und Evolution.

Report

"Das Prinzip des Lebens stellt sich dar als Abstammung mit Abwandlung, eine Konstruktion ohne Konstrukteur. Dies erklärt Jones anschaulich an einem persönlichen Beispiel - als Hilfsmonteur in einer Seifenfabrik in Liverpool wurde er zum ersten Mal mit der Evolutionstheorie konfrontiert. Was passiert, fragen sich die Mitarbeiter, wenn Flüssigkeit durch eine Düse spritzt und zu Seifenpulver wird? Wie sieht die optimale Düse aus? Die zuständigen Ingenieure konnten diesen Vorgang mathematisch nicht lösen. Sondern behalfen sich anders. Man nehme eine Düse, die schon ganz gut funktioniert und stelle Kopien davon her, die jeweils nach dem Zufallsprinzip ein wenig abgewandelt sind. Dann prüfe man, wie gut sie das Pulver herstellen [...] und siehe da: Im Laufe der Generationen schält sich wie von Zauberhand ein neues, hervorragendes Rohr heraus, das eine komplizierte, überraschende Form besitzt."
Süddeutsche Zeitung

Product details

Authors Steve Jones
Assisted by Sebastian Vogel (Translation)
Publisher DTV
 
Original title >Almost Like a Whale: The Origin of Species Revisited< (Doubleday/Transworld Pub- lishers, London 1999)
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2002
 
EAN 9783423330732
ISBN 978-3-423-33073-2
No. of pages 509
Dimensions 137 mm x 41 mm x 211 mm
Weight 610 g
Series dtv Sachbuch
dtv Taschenbücher
dtv Taschenbücher
dtv Sachbuch
Subject Non-fiction book > Nature, technology > Natural science

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.