Fr. 50.00

Demenztests in der Praxis - Ein Wegweiser. Nach EBM 200plus

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 3 to 5 weeks

Description

Read more

  • Alle wichtigen Demenztests auf einen Blick!
  • Nach einheitlichem Schema: Kognitive Leistungstests, Instrumente zur Einteilung des Schweregrads und zur Beurteilung nichtkognitiver Störungen
  • Hintergrundinfos über normales Altern und Demenz
  • Tipps für die Testdurchführung
  • Abrechnung von Demenztests
Neu in der 2. Auflage:
  • Tipps für die Datenverarbeitung am PC
  • Kapitel über das geriatrische Basis-Assessment, in dem Funktions- und Fähigkeitsstörungen besonders im Hinblick auf die Anpassung des Umfeldes des Patienten dargestellt werden.

List of contents

1.Demenz, normales kognitives Altern und milde kognitive Beeinträchtigung
1.1Der Begriff "Demenz"
1.2Gedächtnisformen und anatomische Korrelate
1.3Normales kognitives Altern
1.4Die Bedeutung von Normen und Testgütekriterien in der Grauzone zwischen normalem Altern und dementieller Entwicklung
1.5Das Konzept "Mild Cognitive Impairment" (MCI)
1.6Medizinische und psychologische Therapieansätze
1.7Kognitive Trainingsverfahren
1.7.1Gruppentrainings
1.7.2PC-gestützte kognitive Trainingsverfahren

2.Von der Anamnese über die Testung zur Diagnose
2.1 Beitrag und Aufgaben der Neuropsychologie
2.2Art und Bedeutung von Frühsymptomen
2.3Anamnese und Fremdanamnese
2.4Medizinische Diagnostik
2.5Differentialdiagnostische Möglichkeiten und Grenzen der Neuropsychologie
2.5.1Symptommuster bei der Alzheimer Demenz
2.5.2Kortikale versus subkortikale Demenzen
2.5.3Symptommuster bei Frontotemporalen Demenzen
2.5.4Differentialdiagnose "Pseudodemenz"
2.6Tipps für die Untersuchungsdurchführung
2.7 Empfehlung von Demenz-Screening-Verfahren im Praxisalltag
2.8Der neuropsychologische Testbefund
2.8.1Aufbau und Inhalt
2.8.2Beispiel

3.Das hausärztlich-geriatrische Basis-Assessment
3.1Warum geriatrisches Basis-Assessment und was gehört dazu?
3.2Untersuchung von Funktions- und Fähigkeitsstörungen
3.3Beurteilung der Sturzgefahr
3.4Beurteilung des kognitiven Status
3.5Anpassung des familiären, sozialen und räumlichen Umfeldes an die ggf. vorhandene Fähigkeits- und Funktionsstörung

4.Liquidation von Demenztests
4.1 Vorbemerkungen
4.2Abrechnung bei Mitgliedern der gesetzlichen Krankenkassen - EBM 2000plus
4.2.1EBM 2000plus - Hausärztliche Leistungen
4.2.2.EBM 2000plus - Nervenärztliche und Psychiatrische Leistungen
4.3. Abrechnung bei Wahlleistungspatienten (GOÄ)
4.4. Demenztests als "IGel-Leistungen"
4.5 Abrechnungsmöglichkeiten in Österreich
4.6Abrechnungsmöglichkeiten in der Schweiz

5.Testverfahren zur Erfassung der kognitiven Leistung
5.1Allgemeines
5.2Alzheimer's Disease Assessment Scale - ADAS
5.3Cambridge Examination for Mental Disorders of the Elderly - CAMDEX/CAMCOG
5.4Consortium to Establish a Registry for Alzheimer's Disease - CERAD
5.5Demenztest
5.6DEMTECT und DEMTECT - digital
5.7Digit Span (Zahlenspanne) und Block Tapping (Blockspanne)
5.8Dreistufenhandsequenz-Test
5.9Fragmentierter Bildertest - FBT
5.10Fünf-Punkt-Test nach Regard
5.11Geldzähltest nach Nikolaus
5.12Luria-Schlaufen und alternierende Sequenzen
5.13Mehrfachwahl-Wortschatz-Intelligenztest - MWT-B und Wortschatztest - WST
5.14Mini Mental State Examination - MMSE
5.15Nürnberger Altersinventar - NAI
5.16Regensburger Wortflüssigkeitstest - RWT
5.17Rey-Osterrieth Complex Figure Test
5.18Schuhfried Verkehrspsychologische Testbatterie
5.19Severe Impairment Battery - SIB
5.20Stroop-Test (oder Farb-Wort-Interferenztest FWIT)
5.21Strukturiertes Interview zur Diagnose von Demenzen - SIDAM
5.22Syndrom-Kurz-Test - SKT
5.23Testbatterie zur Aufmerksamkeitsprüfung - TAP und TAP-K
5.24Test zur Früherkennung von Demenzen mit Depressionsabgrenzung - TFDD
5.25Token-Test
5.26Trail Making Test - TMT und Zahlenverbindungstest - ZVT-G
5.27Uhrentest
5.28Verbaler Lern- und Merkfähigkeitstest - VLMT
5.29Wechsler Gedächtnistest - WMS-R - Untertest "Logisches Gedächtnis"
5.30Wisconsin Card Sorting Test - WCST

6.Erfassung des Demenz-Schweregrades
6.1Allgemeines
6.2Clinical Dementia Rating - CDR
6.3Reisberg-Skalen - GDS, FAST, BCRS
6.4Skalen zur Erfassung der Alltagskompetenz
6.4.1Barthel-Index
6.4.2IADL-Skala nach Lawton und Brody
6.4.3Bayer-ADL-Skala
6.4.4FIM - Functional Independence Measure

About the author

Dorothee Ivemeyer
Diplom-Psychologin, Bad Oldesloe

Dr. med. Rainer Zerfaß
Fachreferent Pfizer GmbH, Karlsruhe

Summary

  • Alle wichtigen Demenztests auf einen Blick!
  • Nach einheitlichem Schema: Kognitive Leistungstests, Instrumente zur Einteilung des Schweregrads und zur Beurteilung nichtkognitiver Störungen
  • Hintergrundinfos über normales Altern und Demenz
  • Tipps für die Testdurchführung
  • Abrechnung von Demenztests
Neu in der 2. Auflage:
  • Tipps für die Datenverarbeitung am PC
  • Kapitel über das geriatrische Basis-Assessment, in dem Funktions- und Fähigkeitsstörungen besonders im Hinblick auf die Anpassung des Umfeldes des Patienten dargestellt werden.

Additional text

Das Buch überzeugt durch seinen hohen Informationsgehalt, die übersichtliche Gestaltung sowie seine Praxisnähe.

Psychpharmakothearpie

Die Beschreibungen der Testverfahren sind allgemeinverständlich und durch die Systematik der Darstellungsweise gut überschaubar.

socialnet.de

Report

Das Buch überzeugt durch seinen hohen Informationsgehalt, die übersichtliche Gestaltung sowie seine Praxisnähe.
Psychpharmakothearpie

Die Beschreibungen der Testverfahren sind allgemeinverständlich und durch die Systematik der Darstellungsweise gut überschaubar.
socialnet.de

Product details

Authors Ivemeye, Dorothe Ivemeyer, Dorothee Ivemeyer, Zerfass, Rainer Zerfass
Assisted by Dorothee Ivemeyer (Editor), Rainer Zerfass (Editor)
Publisher Elsevier, München
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2005
 
EAN 9783437221576
ISBN 978-3-437-22157-6
No. of pages 216
Dimensions 170 mm x 11 mm x 240 mm
Weight 443 g
Illustrations 12 Tabellen
Subjects Natural sciences, medicine, IT, technology > Medicine > General

Psychotherapie, Psychiatrie, Demenz, Kognition, Geriatrie, Testverfahren, Neurologie und klinische Neurophysiologie, Alzheimer, Gerontopsychiatrie, kognitiv, Basis-Assesment

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.