Fr. 30.50

Humanisten am Oberrhein - Neue Gelehrte im Dienst alter Herren

German · Hardback

Shipping usually within 3 to 5 weeks

Description

Read more

About the author

Prof. Markus Müller, MD is Head of the Department of Clinical Pharmacology at the Medical University of Vienna in Austria. He is specialized in Internal Medicine and Clinical Pharmacology and is an international expert in clinical research. He has published over 80 articles on the use and methodology of microdialysis in clinical drug development.

Summary

Das Reich der Ideen siedelt, wie hoch die Fantasien auch fliegen, wie zart die Dichter auch besaitet sein mögen, am Boden. Auch die Humanisten des 16. Jahrhunderts, die ein Stück Gelehrtenrepublik am Oberrhein verkörperten, mussten zuallererst danach streben, ihre Tatsachen intellektueller Forschung zu Tatsachen fürstlicher Herrschaft zu machen. Schönheit und intellektueller Glanz entfalteten sich am besten im Verein mit direktem gesellschaftlichem Nutzen. Allein die Unterstützung durch herrschaftliche Gewalt sicherte der neuen humanistischen Bildungsprogrammatik und ihren gelehrten Propagandisten Existenz und Wirkung. Humanistische Prinzenerzieher, gekrönte Dichter, selbst Juristen von europäischem Rang wie Ulrich Zasius traten immer auch als Herolde fürstlicher Herrschaft auf. Der Sammelband setzt sich über eine bodenlose Geistesgeschichte hinweg, die humanistische Dichtung und Gelehrsamkeit aus sich selbst erwachsen lässt. Er vereinigt im Blick auf eine der großen deutschen Bildungslandschaften literatur- und geschichtswissenschaftliche Perspektiven. Die Tätigkeit der Humanisten in Erziehung, Wissenschaft, Publizistik und Politikberatung wird exemplarisch daraufhin untersucht, wie sich die intellektuelle Innovation des Humanismus unter strukturellen Zwängen zur Anpassung an herrschaftliche Bedürfnisse entwickeln konnte.

Product details

Assisted by Sven Lembke (Editor), Markus Müller (Editor)
Publisher Thorbecke
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.01.2004
 
EAN 9783799552370
ISBN 978-3-7995-5237-0
No. of pages 320
Dimensions 175 mm x 23 mm x 245 mm
Weight 930 g
Series Schriften zur südwestdeutschen Landeskunde
Schriften zur südwestdeutschen Landeskunde
Subjects Humanities, art, music > Philosophy > Renaissance, Enlightenment

Bildung, Geschichte, historisch

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.