Fr. 139.00

Handbuch des Fachplanungsrechts - Grundlagen, Praxis, Rechtsschutz

German · Hardback

Shipping usually within 3 to 5 weeks

Description

Read more

Systematische Gesamtdarstellung für Bauingenieure, Planer und Juristen
Zum Werk
Das Handbuch bietet eine umfassende, wissenschaftlich fundierte und gleichzeitig die Bedürfnisse der Praxis berücksichtigende Gesamtdarstellung des Fachplanungsrechts.
Das Werk gibt deshalb zunächst einen Überblick über die verbindenden Strukturen des Fachplanungsrechts einschließlich der gegebenen Rechtsschutzmöglichkeiten. Die Spezifika der wichtigsten Fachmaterien, wie die Planung von
- Straßen- und Schienenwegen,
- Flugplätzen,
- Wasserstraßen,
- Gewässerausbauten,
- Abfalldeponien,
- Bergbauanlagen oder
- Leitungsanlagen
werden in eigenen Kapiteln herausgearbeitet. Dabei wird auf die bei der Planung von Großvorhaben besonders relevanten Fragen des Immissionsschutzes (insbesondere des Lärmschutzes) besonderes Augenmerk gelegt.
Die Zusammenarbeit von Technikern, Planern und Juristen garantiert, dass sowohl die rechtlichen Grundlagen der Fachplanung als auch die jeweils zu berücksichtigenden technischen Gegebenheiten eingehend dargestellt werden.
Vorteile auf einen Blick
- verfasst von einem hochkarätigen Team aus Wissenschaft und Praxis
- systematische Darstellung der verbindenden Strukturen des Fachplanungsrechts
- Verknüpfung der rechtlichen Vorgaben des Planfeststellungsverfahrens mit den für die einzelne Fachplanung geltenden technischen Anforderungen
Zur Neuauflage
Die 2. Auflage berücksichtigt sämtliche gesetzliche Änderungen des Fachplanungsrechts bis Frühjahr 2013:
- das Gesetz zur Verbesserung der Öffentlichkeitsbeteiligung und Vereinheitlichung von Planfeststellungsverfahren, durch welches eine frühe Öffentlichkeitsbeteiligung gewährleistet werden soll,
- das Gesetz zur Neuregelung des Wasserrechts,
- das Gesetz zur Neuordnung des Kreislaufwirtschafts- und Abfallrechts,
- die Neuerungen im Energieleitungsrecht,
- die Änderungen des Immissionsschutzrechts sowie
- die Änderungen im Luftverkehrsrecht.
Zu den Autoren
Bearbeitet von Henning Arps, Dr. Hans Aschermann, Helmut Dörpmund, Prof. Dr. Dr. Wolfgang Durner LL.M, Dr.-Ing. Christoph Ewen, Ulrich Ferk, Prof. Dr.-Ing. Joachim Fiedler, Dr. Hartmut Fischer, Prof. Dr. Walter Frenz, Dr. Andreas Geiger, Prof. Dr. Anette Guckelberger, Heinz Heckenthaler, Dr. Ullrich Isermann, Josef-Walter Kirchberg, Prof. Dr.-Ing. Eberhard Lattermann, Prof. Dr. Hans-Peter Michler, Prof. Dr. Michael Sauthoff, Dr. Peter Schütz, Thomas Seegmüller, PD Dr. Thorsten Siegel und Dr. Peter Wysk, Prof. Dr. Jan Ziekow.
Zielgruppe
Für Rechtsanwälte, Verwaltungsrichter, Verwaltungsfachleute in Kommunen sowie in Planungs- und Baubehörden, Landschafts- und Umweltplaner, Ingenieure, Architekten, Bauunternehmer, Notare, Hochschullehrer, Referendare und Studierende.

About the author

Prof. Dr. Jan Ziekow lehrt Öffentliches Recht, insbesondere Verwaltungsrecht, an der Deutschen Hochschule für Verwaltungswissenschaften Speyer und ist Direktor des Deutschen Forschungsinstituts für öffentliche Verwaltung.

Summary

Systematische Gesamtdarstellung für Bauingenieure, Planer und Juristen
Zum Werk
Das Handbuch bietet eine umfassende, wissenschaftlich fundierte und gleichzeitig die Bedürfnisse der Praxis berücksichtigende Gesamtdarstellung des Fachplanungsrechts.
Das Werk gibt deshalb zunächst einen Überblick über die verbindenden Strukturen des Fachplanungsrechts einschließlich der gegebenen Rechtsschutzmöglichkeiten. Die Spezifika der wichtigsten Fachmaterien, wie die Planung von
- Straßen- und Schienenwegen,
- Flugplätzen,
- Wasserstraßen,
- Gewässerausbauten,
- Abfalldeponien,
- Bergbauanlagen oder
- Leitungsanlagen
werden in eigenen Kapiteln herausgearbeitet. Dabei wird auf die bei der Planung von Großvorhaben besonders relevanten Fragen des Immissionsschutzes (insbesondere des Lärmschutzes) besonderes Augenmerk gelegt.
Die Zusammenarbeit von Technikern, Planern und Juristen garantiert, dass sowohl die rechtlichen Grundlagen der Fachplanung als auch die jeweils zu berücksichtigenden technischen Gegebenheiten eingehend dargestellt werden.
Vorteile auf einen Blick
- verfasst von einem hochkarätigen Team aus Wissenschaft und Praxis
- systematische Darstellung der verbindenden Strukturen des Fachplanungsrechts
- Verknüpfung der rechtlichen Vorgaben des Planfeststellungsverfahrens mit den für die einzelne Fachplanung geltenden technischen Anforderungen
Zur Neuauflage
Die 2. Auflage berücksichtigt sämtliche gesetzliche Änderungen des Fachplanungsrechts bis Frühjahr 2013:
- das Gesetz zur Verbesserung der Öffentlichkeitsbeteiligung und Vereinheitlichung von Planfeststellungsverfahren, durch welches eine frühe Öffentlichkeitsbeteiligung gewährleistet werden soll,
- das Gesetz zur Neuregelung des Wasserrechts,
- das Gesetz zur Neuordnung des Kreislaufwirtschafts- und Abfallrechts,
- die Neuerungen im Energieleitungsrecht,
- die Änderungen des Immissionsschutzrechts sowie
- die Änderungen im Luftverkehrsrecht.
Zu den Autoren
Bearbeitet von Henning Arps, Dr. Hans Aschermann, Helmut Dörpmund, Prof. Dr. Dr. Wolfgang Durner LL.M, Dr.-Ing. Christoph Ewen, Ulrich Ferk, Prof. Dr.-Ing. Joachim Fiedler, Dr. Hartmut Fischer, Prof. Dr. Walter Frenz, Dr. Andreas Geiger, Prof. Dr. Anette Guckelberger, Heinz Heckenthaler, Dr. Ullrich Isermann, Josef-Walter Kirchberg, Prof. Dr.-Ing. Eberhard Lattermann, Prof. Dr. Hans-Peter Michler, Prof. Dr. Michael Sauthoff, Dr. Peter Schütz, Thomas Seegmüller, PD Dr. Thorsten Siegel und Dr. Peter Wysk, Prof. Dr. Jan Ziekow.
Zielgruppe
Für Rechtsanwälte, Verwaltungsrichter, Verwaltungsfachleute in Kommunen sowie in Planungs- und Baubehörden, Landschafts- und Umweltplaner, Ingenieure, Architekten, Bauunternehmer, Notare, Hochschullehrer, Referendare und Studierende.

Product details

Authors Jan Ziekow
Assisted by Hennin Arps (Editor), Henning Arps (Editor), Han Aschermann (Editor), Hans Aschermann u a (Editor), Helmut Dörpmund u a (Editor), Ja Ziekow (Editor), Jan Ziekow (Editor)
Publisher Beck Juristischer Verlag
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.10.2014
 
EAN 9783406618581
ISBN 978-3-406-61858-1
No. of pages 690
Dimensions 171 mm x 248 mm x 36 mm
Weight 1308 g
Series Beck Baurecht
C.H. Beck Baurecht
C.H. Beck Baurecht
C. H. Beck Baurecht
Subjects Social sciences, law, business > Law > Public law, administrative procedural law, constitutional procedural law

Recht, Raumordnung, W-RSW_Rabatt, Planfeststellungsbeschluss

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.