Fr. 77.00

Handbuch Altenbildung - Theorien und Konzepte für Gegenwart und Zukunft

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Dieses Handbuch versteht sich als systematisches Nachschlagewerk für die theoretische und praktische Beschäftigung mit Altenbildung bzw. Geragogik.
Die in diesem Handbuch versammelten über 50 Beiträge von Fachleuten verschiedener Disziplinen beschäftigen sich mit Lernen und Bildung im Alter und zwar sowohl von "jungen Alten" wie von Hochaltrigen und Pflegebedürftigen in Heimen.
Die im Mittelpunkt stehende Altenbildung in der Bundesrepublik Deutschland wird ergänzt durch den Blick auf einige andere Länder. Der Bogen reicht von Grundlagentexten bis zu Handlungskonzepten in einem wissenschaftlichen Bereich, der die unterschiedlichen Bezeichnungen Alten- oder Altersbildung, Geragogik oder Seniorenbildung trägt.
Das Handbuch dient der geragogischen Theoriebildung und Praxis.

List of contents

der Herausgeber.- Geschichte der Altenbildung.- Altenbildung und Bildungsbegriff.- Demographische Entwicklung.- Der Beitrag der Sozialpädagog/innen in der Altenbildung.- Didaktisierte Lernkontexte lebensbegleitenden Lernens.- Geragogik: Das sozialgerontologische Konzept.- Alter und gesellschaftliche Partizipation als Thema der Soziologie.- Psychologische Alter(n)shypothesen.- Philosophische Betrachtungen über das Alter.- Altenbildung in Ostdeutschland vor und nach der Wende.- Europäische Erfahrung.- Alter und Altenbildung in den USA - Kulturelle Konzepte im Wandel.- Altenbildung in Südkorea.- Volkshochschulen.- Hochschulen und Akademien.- Altenbildung und Kirchen.- Lernen in Selbsthilfeorganisationen.- Lernen in Genossenschaften.- Lernen und bürgerschaftliches Engagement.- Lernen im Übergang von der Arbeit in den Ruhestand.- Lernen im Alltag.- Alter und Massenmedien.- Selbstgesteuertes Lernen und Neue Kommuniationstechnologien als neue Wegpfeiler in der Altenbildung.- Altenpastoral/-seelsorge.- Lernen/Bildung auf Reisen.- Intergenerationelles Lernen.- Gesundheitsbildung durch Bewegung, Sport und Spiel.- Ästhetisch-kreative Bildung.- Ältere Menschen und Politische Bildung.- Biographisches Lernen.- "Forschendes Lernen" in dritten Lebensalter.- Geschlechtsspezifisches Lernen: Frauen.- Ältere Migranten.- Bildung und Hochaltrigkeit.- Vergesellschaftung des Alter(n)s.- Sozialisation und Bildung im Alter.- Lernen und politische Partizipation.- Altersbilder - Bilder und Einstellungen zu alternden und alten Menschen.- Leben zwischen Muß und Muße.- Altenhilfe - Bildungsaspekte zwischen Fürsorge und Selbsthilfe.- Wohnen als Thema und Aufgabe der Altenbildung.- Alter(n), Region und Bildung.- Erlernen von Sicherheits- (und Kontroll)bewußtsein.- Was Hänschennicht lernt, kann ein alter Hans immer noch lernen.- Auf dem beschwerlichen Weg zu einer Subjektkultur der Zukunft.- Lernen, alt zu werden: Die Zukunft der Altenbildung.- Stichwortregister.- Die Autoren.

About the author

Susanne Becker, geb. 1974 in Landshut, studierte Germanistik und Kommunikationswissenschaft. Heute arbeitet sie als Requisiteurin für Film und Fernsehen. Susanne Becker lebt in München.

Summary

Dieses Handbuch versteht sich als systematisches Nachschlagewerk für die theoretische und praktische Beschäftigung mit Altenbildung bzw. Geragogik.

Product details

Assisted by Susanne Becker (Editor), Klaus P Wallraven (Editor), Ludge Veelken (Editor), Ludger Veelken (Editor), Klaus P. Wallraven (Editor)
Publisher VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2000
 
EAN 9783810023803
ISBN 978-3-8100-2380-3
No. of pages 486
Dimensions 175 mm x 245 mm x 28 mm
Weight 904 g
Illustrations 486 S. 3 Abb.
Series Handbücher
Handbücher
Subjects Humanities, art, music > Education > Adult education
Social sciences, law, business > Social sciences (general)

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.