Read more
„Hundertwasser Architektur ist Pflichtlektüre für jeden Architekten, dem nachhaltiges Design wirklich am Herzen liegt.“ Informationen zum Autor Angelika Taschen studierte Kunstgeschichte und Germanistik in Heidelberg! wo sie 1986 promovierte. Seit 1987 ist sie für TASCHEN tätig und hat zahlreiche Titel zu den Themen Kunst! Architektur! Fotografie! Design! Reise und Lifestyle veröffentlicht. Welt ohne LinealeMit Freigeist Friedensreich Hundertwasser auf krummen Touren"Ein Haus muß eine lebendige, organische Einheit sein, die sich fortentwickelt und ständig wandelt", lautete eines von Friedensreich Hundertwassers Anliegen für seine natur- und menschenfreundliche Architektur. Der Erfolg rechtfertigt seine Vision: Bewaldete Dächer, organische Formen, bunte Fassaden, unebene Böden, unregelmäßig angelegte Fenster, vergoldete Zwiebeltürme - Hundertwassers Architektur ist unverkennbar.Seit Beginn seiner künstlerischen Karriere in den 50er Jahren setzte sich Hundertwasser in seinen Gemälden mit Architektur auseinander. Dann begann sein Engagement mit Manifesten, Essays und Demonstrationen, später folgten Architektur-Modelle, in denen er z. B. seine Ideen der Dachbewaldung und des Fensterrechts veranschaulichte. Als Architekturdoktor schuf er nicht-reglementierte Unregelmäßigkeiten und realisierte beispielhafte Architekturprojekte.In diesem umfassenden Werkverzeichnis von Hundertwassers Architektur werden alle geplanten wie durchgeführten Gebäude und Projekte von den ersten Skizzen über Modelle bis zu ihrer Vollendung vorgestellt. Maßgeblich beteiligt an dieser Publikation war die langjährige Mitarbeiterin des Hundertwasser Archivs Dr. Andrea Christa Fürst. Zusammenfassung Biomorphe Formen! ungezügelte Farben und sanftes Chaos charakterisieren die Architektur des Friedensreich Hundertwasser! eines Künstlers! der fasziniert war von der Kraft der geschwungenen Linie. Diese Monografie versammelt sämtliche architektonischen Arbeiten Hundertwassers! unabhängig von ihrer tatsächlichen Umsetzung. Vorbereitende Skizzen!... ...
Summary
„Ein Haus muß eine lebendige, organische Einheit sein, die sich fortentwickelt und ständig wandelt“, lautete eines von Friedensreich Hundertwassers Anliegen für eine natur- und menschengerechtere Architektur. Der Erfolg rechtfertigt seine Vision: Bewaldete Dächer, organische Formen, bunte Fassaden, unebene Böden, unregelmäßig angelegte Fenster, vergoldete Zwiebeltürme – Hundertwassers Architektur ist unverkennbar.
Seit Beginn seiner künstlerischen Karriere in den 50er Jahren setzte sich Hundertwasser in seinen Gemälden mit Architektur auseinander. Dann begann sein Engagement mit Manifesten, Essays und Demonstrationen, später folgten Architektur-Modelle, in denen er z. B. seine Ideen der Dachbewaldung und des Fensterrechts veranschaulichte. Als Architekturdoktor schuf er nicht-reglementierte Unregelmäßigkeiten und realisierte beispielhafte Architekturprojekte.In diesem umfassenden Werkverzeichnis von Hundertwassers Architektur werden alle geplanten wie realisierten Gebäude und Projekte von den ersten Skizzen über Modelle bis zu ihrer Vollendung vorgestellt. Maßgeblich beteiligt an dieser Publikation war die langjährige Mitarbeiterin des Hundertwasser Archivs Dr. Andrea Christa Fürst.
Additional text
„Hundertwasser Architektur ist Pflichtlektüre für jeden Architekten, dem nachhaltiges Design wirklich am Herzen liegt.“