Fr. 355.00

Erich Heckel, 2 Bde. - Werkverzeichnis der Gemälde, Wandbilder und Skulpturen. Bd.1: 1904 bis 1918 / Bd.2: 1919 bis 1964

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Erich Heckel war Gründungsmitglied der Künstlergruppe Brücke, einer der Pioniere des Expressionismus und bedeutender Vertreter der klassischen Moderne im Nachkriegsdeutschland. Sein malerisches und plastisches Werk wird hier auf der Grundlage neuester Forschungen mit opulenten Farbtafeln von einem der besten Kenner der Materie dokumentiert und kommentiert.

Das malerische und plastische Werk Erich Heckels (1883-1970), das sich über sechs Jahrzehnte erstreckt, war erstmals im Anhang einer Monografie von Paul Vogt (erschienen 1965) erfasst worden. Seither wurden nicht wenige Werke entdeckt, die man damals übersehen hatte oder nicht kennen konnte. Ein auf Vollständigkeit bedachtes Verzeichnis, das das Vorkommen der Bilder im Laufe ihrer Geschichte dokumentiert und sie durch Kommentare erschließt, erscheint nun in zwei Bänden. Wo immer möglich sind die Werke farbig abgebildet. Der uvre-Katalog wird ergänzt durch thematische Texte, eine Biografie und eine Abhandlung über Heckels Maltechnik.

About the author

Andreas Hüneke ist Kunsthistoriker und publizierte bereits zahlreiche Beiträge zum Expressionismus. Seit 2003 ist er an der Forschungsstelle Entartete Kunst am Kunsthistorischen Institut der Freien Universität Berlin tätig. 2012 wurde ihm die Ehrendoktorwürde der Universität Halle verliehen.

Summary

Erich Heckel war Gründungsmitglied der Künstlergruppe Brücke, einer der Pioniere des Expressionismus und bedeutender Vertreter der klassischen Moderne im Nachkriegsdeutschland. Sein malerisches und plastisches Werk wird hier auf der Grundlage neuester Forschungen mit opulenten Farbtafeln von einem der besten Kenner der Materie dokumentiert und kommentiert.Das malerische und plastische Werk Erich Heckels (1883-1970), das sich über sechs Jahrzehnte erstreckt, war erstmals im Anhang einer Monografie von Paul Vogt (erschienen 1965) erfasst worden. Seither wurden nicht wenige Werke entdeckt, die man damals übersehen hatte oder nicht kennen konnte. Ein auf Vollständigkeit bedachtes Verzeichnis, das das Vorkommen der Bilder im Laufe ihrer Geschichte dokumentiert und sie durch Kommentare erschließt, erscheint nun in zwei Bänden. Wo immer möglich sind die Werke farbig abgebildet. Der Œuvre-Katalog wird ergänzt durch thematische Texte, eine Biografie und eine Abhandlung über Heckels Maltechnik.

Additional text

»Opulent, in quantitativer wie auch drucktechnisch qualitativer Hinsicht. «Kunstbuch Anzeiger.de

Report

»Opulent, in quantitativer wie auch drucktechnisch qualitativer Hinsicht. «
Kunstbuch Anzeiger.de

Product details

Authors Erich Heckel, Andreas Hüneke
Assisted by Erich-Heckel-Stiftun (Editor), Erich-Heckel-Stiftung (Editor), Hans Geissler (Editor)
Publisher Hirmer
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.12.2017
 
EAN 9783777421711
ISBN 978-3-7774-2171-1
No. of pages 966
Dimensions 272 mm x 327 mm x 87 mm
Weight 7459 g
Illustrations m. 1169 meist farb. Abbildungen
Subjects Humanities, art, music > Art > Plastic arts

Moderne Kunst, Malerei (Kunst), Expressionismus, Deutschland, 20. Jahrhundert (1900 bis 1999 n. Chr.), einzelne Künstler, Künstlermonografien, Die Brücke, Kunst, allgemein, Künstler - Künstlerin, Kunst / Moderne Kunst, Gegenwartskunst / Moderne Kunst, Expressionismus (Kunst), Brücke, Die (Künstlerkreis)

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.