Fr. 79.00

Herders Bibliothek der Philosophie des Mittelalters (HBPhMA) - 4: Herders Bibliothek der Philosophie des Mittelalters 1. Serie - Reportatio Parisiensis examinata I 38-44. Lateinisch-Deutsch

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 2 weeks

Description

Read more

Johannes Duns Scotus (ca. 1265-1308) zählt zu den bedeutendsten Denkern des lateinischen Mittelalters. Kritisch gegenüber unreflektierter Autoritätsgläubigkeit entwirft er ein neuartiges Konzept von Philosophie als Transzendentalwissenschaft. In ihrem Zentrum steht die Frage nach den Wahrheitsbedingungen von Wissen unter den Bedingungen radikaler Kontingenz. In den Pariser Vorlesungen zu den Sentenzen des Petrus Lombardus findet sich Scotus' letzte und reifste Antwort auf diese Frage. Diese Texte liegen in einer von ihm selbst autorisierten Ausarbeitung vor und werden hier zum erstenmal überhaupt zugänglich gemacht. Das Ergebnis dieser Denkbemühungen ist eine modern anmutende Philosophie der Freiheit.

About the author

Johannes Duns Scotus (um 1265-1308), bedeutendster Theologe und Philosoph der Franziskaner im Mittelalter.

Matthias Lutz-Bachmann, geb. 1952, ist Professor für Philosophie und Vizepräsident an der Universität Frankfurt am Main.

Andreas Niederberger, M.A., geb. 1972, Studium in Frankfurt am Main und Paris, Stipendiat der Studienstiftung des deutschen Volkes; 1998/99 Forschungsaufenthalt in Saint Louis, USA.

Summary

Johannes Duns Scotus (ca. 1265-1308) zählt zu den bedeutendsten Denkern des lateinischen Mittelalters. Kritisch gegenüber unreflektierter Autoritätsgläubigkeit entwirft er ein neuartiges Konzept von Philosophie als Transzendentalwissenschaft. In ihrem Zentrum steht die Frage nach den Wahrheitsbedingungen von Wissen unter den Bedingungen radikaler Kontingenz. In den Pariser Vorlesungen zu den Sentenzen des Petrus Lombardus findet sich Scotus' letzte und reifste Antwort auf diese Frage. Diese Texte liegen in einer von ihm selbst autorisierten Ausarbeitung vor und werden hier zum erstenmal überhaupt zugänglich gemacht. Das Ergebnis dieser Denkbemühungen ist eine modern anmutende Philosophie der Freiheit.

Product details

Authors Johannes Duns Scotus, Johannes Duns Scotus, Johannes Duns Scotus, Johannes Duns Scotus
Assisted by Alexander Fidora (Editor), Alexander Fidora u a (Editor), Matthia Lutz-Bachmann (Editor), Matthias Lutz-Bachmann (Editor), Andreas Niederberger (Editor), Joachi R Söder (Editor), Joachim R Söder (Editor), Joachim R Söder (Editor), Joachim R. Söder (Editor), Joachim R Söder (Foreword), Joachim R. Söder (Prologue), Joachim R Söder (Translation), Joachim R. Söder (Translation), Alexander Fidora (Editor of the series), Matthias Lutz-Bachmann (Editor of the series), Andreas Niederberger (Editor of the series)
Publisher Herder, Freiburg
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.01.2005
 
EAN 9783451286865
ISBN 978-3-451-28686-5
No. of pages 180
Dimensions 142 mm x 23 mm x 218 mm
Weight 407 g
Sets Herders Bibliothek der Philosophie des Mittelalters (HBPhMA)
Herders Bibliothek der Philosophie des Mittelalters
Herders Bibliothek der Philosophie des Mittelalters Serie 1
Herders Bibliothek der Philosophie des Mittelalters (HBPhMA)
Series Herders Bibliothek der Philosophie des Mittelalters
Herders Bibliothek der Philosophie des Mittelalters Serie 1
Herders Bibliothek der Philosophie des Mittelalters 1. Serie
Herders Bibliothek der Philosophie des Mittelalters
Herders Bibliothek der Philosophie des Mittelalters 1. Serie
Subjects Humanities, art, music > Philosophy > General, dictionaries

Theologie, Religionsphilosophie, Christentum, Mittelalterlliche Philosophie, Petrus Lombardus

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.