Read more
Im September 2003 wurde es Alban Nikolai Herbst per einstweiliger Verfügung
und unter Androhung einer Geldstrafe von bis zu 250 000 Euro verboten, aus
seinem Roman vorzulesen. Es hatte sich jemand durch das Buch in seinen
Persönlichkeitsrechten verletzt gesehen. Im selben Monat wurde dem Verlag
vom Landgericht Berlin der weitere Verkauf und jede Werbung für den Roman
untersagt. Der marebuchverlag legte gegen die einstweiligen Verfügungen
Widerspruch ein. Doch Meere blieb gerichtlich verboten. Nahezu vier Jahre
lang.
Dann kam es zu einer Einigung, die den Verkauf einer leicht revidierten Fassung,
die der Kläger autorisiert hat, nun möglich macht: eine vom Autor
selbst hand überklebte Sonderausgabe der Erstaufl age. Diese erscheint zusammen
mit der Volltextund
der bei Axel Dielmann erschienenen Ausgabe
in einem limitierten, handgefertigten, aufklappbaren Schuber, signiert und
nummeriert vom Autor selbst - die ungewöhnliche Dokumentation einer
ungewöhnlichen Publikationsgeschichte.
About the author
Alban Nikolai Herbst, geboren 1955 in Refrath, studierte Philosophie und arbeitete als Broker. Er erhielt den Grimmelshausen-Preis, 1998 einen Jahresaufenthaltin der Deutschen Akademie Villa Massimo Rom, 1999 den Phantastik-Preis. 2007 wurde Herbst auf die Poetik-Dozentur der Universität Heidelberg berufen.
Report
» Dieses Buch muss man lesen, denn Meere erzählt, wovon zu erzählen nötig ist.« (Gregor Eisenhauer, Frankfurter Rundschau)