Fr. 125.00

Internationales Kaufrecht (UNK) - Übereinkommen der Vereinten Nationen über Verträge über den internationalen Warenkauf (CISG)

German · Hardback

New edition in preparation, currently unavailable

Description

Read more

Zum WerkZiel dieses von Prof. Dr. Rolf Herber und Dr. Beate Czerwenka begründeten Kommentars ist es, das UN-Kaufrecht für die anwaltliche und kaufmännische Praxis griffig zu erläutern. Im Vordergrund stehen dabei nicht wissenschaftliche Theorien, sondern Fragen, die die Rechtsanwenderin und den Rechtsanwender beim Im- und Export von Waren unmittelbar betreffen. Der Autor widmet sich daher besonders der Vertragsgestaltung, der möglichen Einbeziehung Allgemeiner Geschäftsbedingungen, den Leistungsstörungen und dem Gerichtsstand.Anders als manche anderen Kommentierungen geht das Werk auch auf die Verbindung des Kaufvertrags mit Nebenvereinbarungen wie Maintenance Agreements (etwa bei der Lieferung von Maschinen) und mit der Übertragung von Immaterialgütern (etwa Lizenzen für Steuerungssoftware) ein.Vorteile auf einen Blick

  • kompakt und praxisnah
  • ohne wissenschaftlichen Ballast
  • Autor ist mit der Materie aus anwaltlicher Praxis und wissenschaftlicher Vermittlung vertraut
Zur NeuauflageFür die Neuauflage wurde das Werk weitgehend neu geschrieben. An die Stelle der ursprünglichen, aus der Entstehungsgeschichte des noch neuen Rechts hergeleiteten Anmerkungen ist eine Erläuterung getreten, die vor allem die umfangreiche internationale Rechtsprechung erschließt und auswertet, die seit Inkrafttreten des CISG in mehr als drei Jahrzehnten ergangen ist. Bezüge zum reformierten nationalen Kaufrecht, auch für Digitalgüter, werden hergestellt.ZielgruppeFür Rechtsanwaltschaft, Gerichte, Unternehmen der importierenden und exportierenden Wirtschaft, Lagerei- und Speditionsbetriebe, Versicherungen sowie für Finanzdienstleister, die Akkreditive stellen und Darlehen im Zusammenhang mit internationalen Handelsgeschäften gewähren.

About the author

Dr. Beate Czerwenka, LL.M. (Duke Univ.) ist Leiterin des federführenden Referats im Bundesministerium der Justiz. Sie hat auch die vom Bundesministerium der Justiz eingesetzte Sachverständigengruppe zur Reform des Seehandelsrechts betreut.

Summary

Zum Werk
Ziel dieses von Prof. Dr. Rolf Herber und Dr. Beate Czerwenka begründeten Kommentars ist es, das UN-Kaufrecht für die anwaltliche und kaufmännische Praxis griffig zu erläutern. Im Vordergrund stehen dabei nicht wissenschaftliche Theorien, sondern Fragen, die die Rechtsanwenderin und den Rechtsanwender beim Im- und Export von Waren unmittelbar betreffen. Der Autor widmet sich daher besonders der Vertragsgestaltung, der möglichen Einbeziehung Allgemeiner Geschäftsbedingungen, den Leistungsstörungen und dem Gerichtsstand.
Anders als manche anderen Kommentierungen geht das Werk auch auf die Verbindung des Kaufvertrags mit Nebenvereinbarungen wie Maintenance Agreements (etwa bei der Lieferung von Maschinen) und mit der Übertragung von Immaterialgütern (etwa Lizenzen für Steuerungssoftware) ein.

Vorteile auf einen Blickkompakt und praxisnahohne wissenschaftlichen BallastAutor ist mit der Materie aus anwaltlicher Praxis und wissenschaftlicher Vermittlung vertraut
Zur Neuauflage
Für die Neuauflage wurde das Werk weitgehend neu geschrieben. An die Stelle der ursprünglichen, aus der Entstehungsgeschichte des noch neuen Rechts hergeleiteten Anmerkungen ist eine Erläuterung getreten, die vor allem die umfangreiche internationale Rechtsprechung erschließt und auswertet, die seit Inkrafttreten des CISG in mehr als drei Jahrzehnten ergangen ist. Bezüge zum reformierten nationalen Kaufrecht, auch für Digitalgüter, werden hergestellt.

Zielgruppe
Für Rechtsanwaltschaft, Gerichte, Unternehmen der importierenden und exportierenden Wirtschaft, Lagerei- und Speditionsbetriebe, Versicherungen sowie für Finanzdienstleister, die Akkreditive stellen und Darlehen im Zusammenhang mit internationalen Handelsgeschäften gewähren.

Product details

Authors Beate Czerwenka, Tobias Eckardt, Rol Herber, Rolf Herber, Rainer Schackmar
Publisher Beck Juristischer Verlag
 
Languages German
Product format Hardback
Release 30.09.2025
 
EAN 9783406620720
ISBN 978-3-406-62072-0
No. of pages 600
Weight 390 g
Series Gelbe Erläuterungsbücher
Gelbe Erläuterungsbücher
Subjects Social sciences, law, business > Law > International law, foreign law

Internationales Recht, Wirtschaftsrecht, Export, Import, UN-Kaufrecht, W-RSW_Rabatt, Handelskauf

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.