Fr. 22.00

Die Entdeckung des Vaters - Roman. Ungekürzte Ausgabe

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Vater ist tot. Ein Sohn - der Ich-Erzähler - schreibt einen nicht gehaltenen Nachruf, denkt über Leben und Tod nach und gerät in den Sog der Erinnerungen. Vor diesem Hintergrund leuchtet eine ungewöhnliche Geschichte auf: Der Sohn hatte seinen nach dem Tode der Mutter verwahrlosten Vater zu sich genommen und dadurch versucht, sich an ihn anzunähern, mehr über ihn zu erfahren, ihn sich anzueignen. Anfangs scheint dies möglich zu sein: Die beiden sehr ungleichen Männer - ein Tatmensch von altem Schrot und Korn der Vater, nachdenklich, intellektuell, melancholisch der Sohn - finden einen Modus vivendi im Haushalt und gehen miteinander auf Reisen, real nach Sizilien und erdacht auf die Titanic. Sie tauchen ein in die Familiengeschichte mit Originalen, den Grossvätern, mit erfolgreichen und missratenen Söhnen, mit einer stillen Mutter. Beide lieben das Fabulieren, der Vater ersinnt sich schwadronierend eine skurrile Ausläuferlehre, der Sohn entweicht in Tagträume. Dann aber wirft Vaters Erkrankung, Alzheimer, alle weiteren Pläne über den Haufen. Der Vater entgleitet, verzieht sich in seine Demenz, der Sohn pflegt ihn, sucht ihn, spiegelt sich in ihm, fantasiert ihn um und gerät an seine Grenzen.Packend geschrieben liest sich dieses Buch über Nähe und Distanz wie ein Erlebnis-bericht. Präzis im Nachzeichnen der Beziehung, sachlich im Beschreiben der Krankheit, farbig, barock und bilderreich, wo es um den Ausdruck der Gefühle geht, zieht es uns in seinen Bann.Eine berührende Geschichte von Vater und Sohn.'Eine Stimme, die aufhorchen lässt. Es ist der wortreiche Monolog eines Sohnes, gehalten an das absente 'Du' des Vaters, für den der Sohn noch einmal das Gemeinsame und Einsamedes Lebens erinnert... Im eigenwilligen Ton einer zuweilen ausgreifenden, zuweilen präzis kargen Sprache lässt Kurt Hasler Szenen des Miteinanders und Aneinandervorbeis aufleben - ohne Larmoyanz, aber mit grossem Einfühlungsvermögen, sprachlicher Gestaltungskraft und dem Gespür für Leerstellen, in denen sich das Lakonische erfrischend ausschweigt.'(Aus dem Bericht der Jury des Aargauer Kuratoriums)

About the author

Kurt Hasler, geboren 1949 in Frauenfeld, lebt in Aarau. Er arbeitete in der Werbung, im Umweltschutz und als Sozialarbeiter. Für diesen Roman erhielt er im Jahr 2002 vom Kuratorium des Kantons Aargau einen Beitrag an das künstlerische Schaffen.

Summary

Vater ist tot. Ein Sohn – der Ich-Erzähler – schreibt einen nicht gehaltenen Nachruf, denkt über Leben und Tod nach und gerät in den Sog der Erinnerungen. Vor diesem Hintergrund leuchtet eine ungewöhnliche Geschichte auf: Der Sohn hatte seinen nach dem Tode der Mutter verwahrlosten Vater zu sich genommen und dadurch versucht, sich an ihn anzunähern, mehr über ihn zu erfahren, ihn sich anzueignen. Anfangs scheint dies möglich zu sein: Die beiden sehr ungleichen Männer – ein Tatmensch von altem Schrot und Korn der Vater, nachdenklich, intellektuell, melancholisch der Sohn – finden einen Modus vivendi im Haushalt und gehen miteinander auf Reisen, real nach Sizilien und erdacht auf die Titanic. Sie tauchen ein in die Familiengeschichte mit Originalen, den Grossvätern, mit erfolgreichen und missratenen Söhnen, mit einer stillen Mutter. Beide lieben das Fabulieren, der Vater ersinnt sich schwadronierend eine skurrile Ausläuferlehre, der Sohn entweicht in Tagträume. Dann aber wirft Vaters Erkrankung, Alzheimer, alle weiteren Pläne über den Haufen. Der Vater entgleitet, verzieht sich in seine Demenz, der Sohn pflegt ihn, sucht ihn, spiegelt sich in ihm, fantasiert ihn um und gerät an seine Grenzen.
Packend geschrieben liest sich dieses Buch über Nähe und Distanz wie ein Erlebnis-
bericht. Präzis im Nachzeichnen der Beziehung, sachlich im Beschreiben der Krankheit, farbig, barock und bilderreich, wo es um den Ausdruck der Gefühle geht, zieht
es uns in seinen Bann.
Eine berührende Geschichte von Vater und Sohn.

'Eine Stimme, die aufhorchen lässt. Es ist der wortreiche Monolog eines Sohnes, gehalten an das absente ›Du‹ des Vaters, für den der Sohn noch einmal das Gemeinsame und Einsame
des Lebens erinnert… Im eigenwilligen Ton einer zuweilen ausgreifenden, zuweilen präzis kargen Sprache lässt Kurt Hasler Szenen des Miteinanders und Aneinandervorbeis aufleben – ohne Larmoyanz, aber mit grossem Einfühlungsvermögen, sprachlicher Gestaltungskraft und dem Gespür für Leerstellen, in denen sich das Lakonische erfrischend ausschweigt.'
(Aus dem Bericht der Jury des Aargauer Kuratoriums)

Report

"Eine Stimme, die aufhorchen lässt... Es ist der wortreiche Monolog eines Sohnes, gehalten an das absente 'Du' des Vaters, für den der Sohn noch einmal das Gemeinsame und Einsame des Lebens erinnert- Im eigenwilligen Ton einer zuweilen ausgreifenden, zuweilen präzis kargen Sprache lässt Kurt Hasler Szenen des Miteinanders und Aneinandervorbeis aufleben - ohne Larmoyanz, aber mit grossem Einfühlungsvermögen, sprachlicher Gestaltungskraft und dem Gespür für Leerstellen, in denen sich das Lakonische erfrischend ausschweigt."
(Aus dem Bericht der Jury des Aargauer Kuratoriums)

Product details

Authors Kurt Hasler
Publisher Edition 8
 
Languages German
Age Recommendation from age 12
Product format Hardback
Released 01.01.2005
 
EAN 9783859900790
ISBN 978-3-85990-079-0
No. of pages 256
Weight 400 g
Series Literatur aus der edition 8
Literatur aus der edition 8
Subjects Fiction > Narrative literature > Historical novels and narratives

Schweizer SchriftstellerInnen; Werke (div.), Deutsche Literatur, Vater, Vaterschaft : Belletristik (Romane, Erzählungen), entspannen, Familiengeschichte, Vater-Sohn-Geschichte, Krankheit Alzheimer, Leben und Tod, Erinnerungen

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.