Read more
Heinrich Harrer war einer der größten Bergsteiger seiner Zeit: Während in Europa der zweite Weltkrieg in den letzten Zügen lag, entdeckte er fernab in den Weiten des tibetischen Hochlands eine heute fast verlorene Kultur. Als einziger Europäer lebte er am tibetischen Königshof und wurde Freund und Berater des jungen Dalai Lama.
Dieses Buch ist zugleich Bericht eines persönlichen Reifeprozesses, eine spannende Abenteuer-geschichte und ein wertvolles Dokument der Geschichte Tibets. 50 Jahre nach seiner spektakulären Flucht über den Himalaja blickt der berühmte Bergsteiger in der hier abgedruckten Rede zurück auf seine Vorbilder und Gefährten.
About the author
Heinrich Harrer wurde 1912 in Hüttenberg/Kärnten geboren. 1938 gehörte er zu der Seilschaft, die als Erste die Eiger-Nordwand durchstieg, was ihm die Teilnahme an der deutsch-österreichischen Nanga-Parbat-Expedition ermöglichte. Die Mitglieder der Expedition wurden vom Ausbruch des Zweiten Weltkrieges überrascht und von den Engländern in Indien interniert. Im April 1944 gelang Harrer die Flucht nach Tibet, wo er zum Freund, Lehrer und Fluchtbegleiter des jungen Dalai Lama wurde. Sein Erlebnisbericht "Sieben Jahre in Tibet" (1952) wurde in 48 Sprachen übersetzt. 1952 nach Europa zurückgekehrt, brach Harrer in der Folge zu gut zwei Dutzend schwierigen Forschungsexpeditionen auf, über die er Bücher schrieb und Dokumentarfilme drehte. "Sieben Jahre in Tibet" wurde 1996 Vorlage für eine Hollywood-Verfilmung, in der Brad Pitt Heinrich Harrer spielte.