Sold out

Maximilian I. - Der Kenotaph in der Hofkirche zu Innsbruck. Hrsg. v. Kuratorium d. Hofkirche-Erhaltungsfonds

German · Hardback

Description

Read more

Zwar ist es leer, der 1519 verstorbene Herrscher liegt seinem letzten Willen gemäß in Wiener Neustadt begraben, seine Nachfolger führten jedoch das noch zu Lebzeiten Maximilians begonnene Grabmalprojekt zu Ende.
Am bekanntesten sind die 28 überlebensgroßen Bronzefiguren von Maximilians Ahnen und Verwandtschaft. Nicht weniger wichtig, im künstlerischen Rang von Experten sogar höher eingestuft, ist der Kenotaph, das leere Grab in der Mitte. Es ist von einem prachtvollen Gitter umgeben, obenauf kniet der Kaiser. An den vier Seiten zeigen 24 marmorne Relieftafeln Szenen aus dem Leben des Herrschers: Schlachten und Friedensschlüsse, Hochzeiten und andere Feste, ein Geschichtsbuch in Stein, bis in die kleinsten Details von Waffen, Mode und Gesichtern kunstvoll ausgearbeitet.
Die Reliefs des aus Mecheln in den Niederlanden stammenden Künstlers Alexander Colin sind im Buch großformatig abgebildet, dazu werden historischer Hintergrund und Ablauf der dargestellten Ereignisse beschrieben und kunsthistorische Hinweise gegeben. Selbstverständlich gibt es Beiträge zur gesamten Grabanlage mit den Bronzestatuen und über die Hofkirche. Das Kaisergrab wurde in den letzten Jahren von Grund auf renoviert. Darüber berichten die jeweiligen Experten in Wort und Bild.

Report

"Eine sehr großzügig ausgestattete, höchst informative Publikation vermittelt Einblicke in die mühevolle Arbeit der Restauratorinnen und Restauratoren. Zugleich hat man die Gelegenheit wahrgenommen, entscheidende kunsthistorische Beobachtungen über die Entstehung des Denkmals sowie allgemein den geschichtlichen Hintergrund eindringlich vor Augen zu führen. Und auch auf die gelungene graphische Gestaltung sowie auf die großzügige Ausstattung des Werkes mit Illustrationen, angefangen mit bekannten Portrats bis hin zur detaillierten Bilddokumentation der einzelnen Schritte im Rahmen der Restaurierung, sei hingewiesen." (Tiroler Heimat)

Product details

Authors Dorothea Diemer, Christoph Haidacher
Publisher Haymon Verlag
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.01.2004
 
EAN 9783852184807
ISBN 978-3-85218-480-7
No. of pages 227
Weight 2429 g
Illustrations m. zahlr. meist farb. Abb.
Subject Humanities, art, music > History > Middle Ages

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.